Fr. 25.50

Ciudadania und der Diskurs von Entwicklung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Lateinamerika-Institut / Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Internationale Institutionen und entwicklungspolitische Zusammenarbeit: Das Beispiel der CEPAL , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit nimmt eine post-developmentalistische Sichtweise ein und betrachtet "Entwicklung" (im Kontext der internationalen Entwicklungszusammenarbeit) als diskursives Konzept, welches den Raum des Denk- und Sagbaren einschränkt und definiert. "Entwicklung" wird dadurch als eine Erfindung und Strategie des Westens enthüllt, als ein Mechanismus, durch den die "Dritte Welt" konzeptualisiert, geschaffen und kontrolliert wird. Die regionale Wirtschaftskommission der UN für Lateinamerika (CEPAL) hat 2000 ihren Entwicklungsbegriff durch das Konzept der "ciudadanía" (nur unzureichend übersetzbar mit "Staatsbürgerschaft") erweitert - ein Begriff der vor allem bei den sozialen Bewegungen des Kontinents schon länger verwendet wird. Diese Arbeit untersucht, ob das Konzept "ciudadanía" geeignet ist, aus dem klassischen Entwicklungsdiskurs auszubrechen und diesem Bruchstellen zuzufügen. Zwei entscheidende Merkmale grenzen ciudadanía tatsächlich vom Entwicklungsdiskurs ab: Erstens die dreifache Verknüpfung zwischen Partizipation, dem Rechtsverhältnis und der Betrachtung der Machtrelationen sowie zweitens die Herkunft des Begriffes aus sozialen Bewegungen und die Orientierung an lokalen Praktiken.

Dettagli sul prodotto

Autori Christof Mauersberger
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.08.2009
 
EAN 9783638711333
ISBN 978-3-638-71133-3
Pagine 32
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 63 g
Serie Akademische Schriftenreihe
66915
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V66915
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche comparate e internazionali
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche e cittadinanza attiva

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.