Fr. 25.50

Wo kommt der Radikale Konstruktivismus her, wo geht er hin? Eine kritische Auseinandersetzung mit der Entstehung, Gegenwart und Zukunft des Radikalen Konstruktivismus aus realistischer Sicht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,0, Universität Siegen (Institut für Medienforschung), Veranstaltung: Einführung in den Medienstudiengang, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die recht junge Theorie des Radikalen Konstruktivismus. Diese spezielle Art des konstruktivistischen Denkens entstand Mitte der 70er Jahre des 20. Jh. und schlug "große Wellen", die über die Scientific Community hinaus bis in die Alltagsvorstellungen der Menschen reichten.

Im wissenschaftlichen Bereich bedeuteten die neuen, skeptisch geprägten, Überlegungen und Postulate der Anhänger des Radikalen Konstruktivismus (RK) zwar keinen Paradigmenwechsel, sie sorgten allerdings gerade in den Medien- und Kommunikationswissenschaften nachhaltig für große Veränderungen in Bezug auf Theorien- und Modellbildungen. Der RK lieferte beispielsweise die Grundlagen für die Entwicklung eines komplett neuen Konzepts zur Bestimmung und Analyse von Kommunikations- und Medienereignissen. In wie weit beeinflussen Medien das Erkennen und die Vorstellung der Wirklichkeit? Für diese und ähnliche zentrale Fragen in den Medienwissenschaften gab der RK neue Antwortmöglichkeiten, die klassische, behavioristische Erklärungen (scheinbar) obsolet machten.

Ziel der Arbeit ist es, die wichtigsten Kritikpunkte am RK aufzuzeigen und daraus Ansätze zu entwickeln, die sich auf die zukünftige Entwicklung dieses Diskurses beziehen.

Da ich der Auffassung bin, dass man sich im Zuge von wissenschaftlichen Diskursen durchaus einer objektiven Wahrheit (zumindest) annähern kann und ich diesen Anspruch auch in den folgenden Ausführungen vertrete, lässt sich die Position, die ich in dieser Arbeit einnehme, als realistisch bezeichnen.

Info autore

Fabian Kockartz, Diplom-Medienwirt§Studium der Medien-Planung, -Entwicklung und -Beratung an der Universtität Siegen und an der University of Western Sydney (Australien). Berufliche Erfahrung im Bereich Public Relations Öffentlichkeitsarbeit.

Dettagli sul prodotto

Autori Fabian Kockartz
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 12.08.2009
 
EAN 9783638640886
ISBN 978-3-638-64088-6
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 56 g
Serie Akademische Schriftenreihe
9160
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V9160
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.