Fr. 38.00

FREIWILLIGKEIT - AMMANN: Freiwilligkeit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Informationen zum Autor Herbert Ammann, Sozialwissenschaftler, ist Geschäftsführer der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft. Monika Jakobs und Gebriella Riemer sind Professorinnen, Raimund Hasse ist Professor an der Universität Luzern. Die meisten politischen und gesellschaftlichen Akteure sind sich einig, dass Freiwilligkeit auf den verschiedenen Ebenen gefördert werden soll, weil sie wesentliche Aufgaben zum Gemeinwohl und zur Integration übernimmt. Es ist mitunter Sache der Wissenschaft Antworten darauf zu geben, welche Bedeutung der Freiwilligkeit in ihren verschiedenen Formen zukommt, was ihre Voraussetzungen sind, welche Aufgaben auf der Ebene der Freiwilligkeit besser gelöst werden können, welche Rahmenbedingungen, rechtlicher, ökonomischer und kultureller Art der Freiwilligkeit förderlich sind und welchem Wandel sie unterliegt. Freiwilligkeit tangiert eine ganze Reihe von wissenschaftlichen Disziplinen. Aus diesem Grund kommen in diesem Sammelband Vertreter unterschiedlicher Wissenschaften zu Worte.Der Sammelband entstand im Rahmen einer, dem Buchtitel gleichnamigen, öffentlichen Ringvorlesung, die 2006 an der Universität Luzern in Kooperation mit der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) veranstaltet wurde. Er bietet einen guten Überblick über den aktuellen Diskussionsstand, dessen Themenspektrum von internationalen Vergleichsperspektiven über sozialpsychologische Einsichten bis hin zu praktischen Problemstellungen z.B. rechtlicher Art reicht. Zusammenfassung Die meisten politischen und gesellschaftlichen Akteure sind sich einig, dass Freiwilligkeit auf den verschiedenen Ebenen gefördert werden soll, weil sie wesentliche Aufgaben zum Gemeinwohl und zur Integration übernimmt. Es ist mitunter Sache der Wissenschaft Antworten darauf zu geben, welche Bedeutung der Freiwilligkeit in ihren verschiedenen Formen zukommt, was ihre Voraussetzungen sind, welche Aufgaben auf der Ebene der Freiwilligkeit besser gelöst werden können, welche Rahmenbedingungen, rechtlicher, ökonomischer und kultureller Art der Freiwilligkeit förderlich sind und welchem Wandel sie unterliegt. Freiwilligkeit tangiert eine ganze Reihe von wissenschaftlichen Disziplinen. Aus diesem Grund kommen in diesem Sammelband Vertreter unterschiedlicher Wissenschaften zu Worte. Der Sammelband entstand im Rahmen einer, dem Buchtitel gleichnamigen, öffentlichen Ringvorlesung, die 2006 an der Universität Luzern in Kooperation mit der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) veranstaltet wurde. Er bietet einen guten Überblick über den aktuellen Diskussionsstand, dessen Themenspektrum von internationalen Vergleichsperspektiven über sozialpsychologische Einsichten bis hin zu praktischen Problemstellungen z.B. rechtlicher Art reicht....

Dettagli sul prodotto

Autori AMMANN
Con la collaborazione di Herbert Ammann (Editore), Raimund Hasse (Editore), Monika Jakobs (Editore), Monika Jakobs Raimund Hasse (Editore), Gabriella Riemer-Kafka (Editore)
Editore Seismo
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.01.2008
 
EAN 9783037770542
ISBN 978-3-0-3777054-2
Serie Freiwilligkeit
Freiwilligkeit
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

Integration, Ehrenamtliche Arbeit, Swissness, interdisziplinär

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.