Fr. 54.90

Fiktionen des inneren Menschen - Die literarische Umwertung der Physiognomik bei Jean Paul und E.T.A. Hoffmann

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Riassunto

Gegenstand der Arbeit ist das Zusammenspiel von Wissenschafts-, Bild- und Literaturgeschichte der Physiognomik zwischen 1775 und 1825. Wissenschafts- und bildgeschichtlich gerät das 'wahre Bild des Menschen' in dieser Zeit in die Krise. Von Lavater bis Hegel, von Hogarth bis zu A.W. Schlegel wird dieser Prozess nachgezeichnet. Jean Pauls und E.T.A. Hoffmanns Literarisierung der Physiognomik erweist sich vor diesem Hintergrund als Fortsetzung der Physiognomik im und als Bewusstsein ihrer Krise. Dabei wird nicht nur die ästhetische Bedingtheit der Physiognomik kritisch gegen die Naturalisierung sozialer Hermeneutik gewendet, sondern auch die Dimension eines inneren, imaginären Menschen aufgegriffen, die in der wissenschaftlichen Ausdifferenzierung der Physiognomik verloren zu gehen drohte.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.