Fr. 139.00

Rechtsscheintatbestände und ihre rückwirkende Beseitigung - Habil.-Schr. Univ. Augsburg 1998

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Untersuchung befasst sich mit der rückwirkenden Beseitigung von Rechtsscheintatbeständen. Erörtert werden zurechenbar gesetzte Scheintatbestände aus dem Recht der Stellvertretung, dem Handelsrecht, dem Recht der Forderungsabtretung und des gutgläubigen Erwerbs von beweglichen Sachen sowie aus dem Wertpapierrecht. Der Verfasser wendet sich gegen die verbreitete Auffassung, dass eine Anfechtung mit dem Wesen des Rechtsscheins nicht vereinbar sei und befürwortet die grundsätzliche analoge Anwendbarkeit der Anfechtungsregeln auf die untersuchten Scheintatbestände.

Sommario

Einleitung: Problemstellung und -eingrenzung; Mögliche Wertungsgesichtspunkte.- Vollmachtskundgaben und Fortbestehen der Vollmacht: Dogmatische Einordnung und Normzweck der

170 ff. BGB; Der den

170 ff. BGB zugrunde liegende objektive Rechtsscheintatbestand; Subjektive Zurechnungsvoraussetzungen auf seiten des durch den Rechtsschein Belasteten; Die in

170 ff. BGB angeordnete Rechtsfolge.- Die Anfechtung der Vollmachtskundgaben: Die Anfechtbarkeit der Vollmachtskundgaben; Die zur Anfechtung berechtigenden Willensmängel; Die Person des Anfechtungsgegners; Die Schadensersatzansprüche aus

122 und 179 BGB; Die Anfechtung einer Vollmacht, von der bereits mehrfach Gebrauch gemacht wurde; Das Verhältnis von Kundgabe und zugrunde liegender Innenvollmacht.- Die Duldungsvollmacht und ihre Anfechtung: Begriff und Abgrenzung; Rechtliche Einordnung, Rechtsgrundlage und Geltungsgrund; Der objektive Rechtsscheintatbestand; Zurechnung der Duldungsvollmacht; Die Anfechtung der Duldungsvollmacht

Riassunto

Die Untersuchung befaßt sich mit der rückwirkenden Beseitigung von Rechtsscheintatbeständen. Erörtert werden zurechenbar gesetzte Scheintatbestände aus dem Recht der Stellvertretung, dem Handelsrecht, dem Recht der Forderungsabtretung und des gutgläubigen Erwerbs von beweglichen Sachen sowie aus dem Wertpapierrecht. Der Verfasser wendet sich gegen die verbreitete Auffassung, daß eine Anfechtung mit dem Wesen des Rechtsscheins nicht vereinbar sei und befürwortet die grundsätzliche analoge Anwendbarkeit der Anfechtungsregeln auf die untersuchten Scheintatbestände.

Dettagli sul prodotto

Autori Johann Kindl
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 27.05.2003
 
EAN 9783540654322
ISBN 978-3-540-65432-2
Pagine 430
Peso 672 g
Illustrazioni XVII, 428 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Vollmacht, C, Commercial law, Vertretung, Stellvertretung, Law and Criminology, Vertretungsmacht, Rechtsscheinhaftung, Willensmängel, Rechtsschein

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.