Fr. 90.00

Verhaltens- und Modellrisiken bei der Bewertung von Executive Stock Options - SFAS Nr. 123 am deutschen Kapitalmarkt. Dissertation, Universität Tübingen, 2006

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die bilanzielle Abbildung von Aktienoptionen zur Managemententlohnung ist sehr komplex und wird bis heute kontrovers diskutiert. Der gegenwärtige Konsens nach US-GAAP und IFRS besteht darin, den Wert realer Manageroptionen mit ihrem Optionsgesamtwert aufwandswirksam zu erfassen.

Armin H. Kirchner untersucht die Verlässlichkeit des Optionsgesamtwerts nach den Vorschriften von SFAS Nr. 123 auf zwei Ebenen. Er analysiert einerseits, ob Manager auf die bilanzielle Bewertung und Darstellung ihrer Optionen Einfluss nehmen (Verhaltensrisiko) und geht andererseits der Frage nach, ob die Bewertungsvorschrift in SFAS Nr. 123 auf unrealistischen Annahmen beruht, was zu einer Verzerrung der Optionswerte führen kann (Modellrisiko). Basierend auf ökonometrischen Schätz- und Testverfahren liefert der Autor wichtige und innovative Denkanstöße für eine Fortentwicklung der internationalen Rechnungslegungsvorschriften für Manageroptionen.

Sommario

Theorie und institutionelle Grundlagen.- Einordnung der Untersuchung.- Grundlagen.- Internationale Rechnungslegungsvorschriften.- Begründung der Verhaltensrisiko-Hypothese.- Begründung der Modellrisiko-Hypothese.- Empirische Befunde.- Datengrundlage und technische Hinweise.- Verhaltensrisiko-Hypothese.- Modellrisiko-Hypothese.- Exercise Date Accounting.- Zusammenfassung und Ausblick.

Info autore

Dr. Armin H. Kirchner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Renate Hecker am Lehrstuhl für Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung der Universität Tübingen.

Die Dissertation wurde ausgezeichnet mit dem Preis der RWT Reutlinger Wirtschaftstreuhand GmbH.

Riassunto

Die bilanzielle Abbildung von Aktienoptionen zur Managemententlohnung ist sehr komplex und wird bis heute kontrovers diskutiert. Der gegenwärtige Konsens nach US-GAAP und IFRS besteht darin, den Wert realer Manageroptionen mit ihrem Optionsgesamtwert aufwandswirksam zu erfassen.

Armin H. Kirchner untersucht die Verlässlichkeit des Optionsgesamtwerts nach den Vorschriften von SFAS Nr. 123 auf zwei Ebenen. Er analysiert einerseits, ob Manager auf die bilanzielle Bewertung und Darstellung ihrer Optionen Einfluss nehmen (Verhaltensrisiko) und geht andererseits der Frage nach, ob die Bewertungsvorschrift in SFAS Nr. 123 auf unrealistischen Annahmen beruht, was zu einer Verzerrung der Optionswerte führen kann (Modellrisiko). Basierend auf ökonometrischen Schätz- und Testverfahren liefert der Autor wichtige und innovative Denkanstöße für eine Fortentwicklung der internationalen Rechnungslegungsvorschriften für Manageroptionen.

Dettagli sul prodotto

Autori Armin Kirchner, Armin H. Kirchner
Con la collaborazione di Prof. Dr. Renate Hecker (Prefazione)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783835008632
ISBN 978-3-8350-0863-2
Pagine 341
Dimensioni 148 mm x 20 mm x 210 mm
Peso 544 g
Illustrazioni XXXIV, 341 S.
Serie Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia aziendale

Wirtschaft, Kapital, C, Bewertung, Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision, Internationale Rechnungslegung, optimieren, Business and Management, Accounting, Corporate Governance, Accounting/Auditing, Accounting and Auditing, Verhaltensrisiko, Manageroptionen, Optionswerte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.