Ulteriori informazioni
Die über 3200 Artikel des Wörterbuchs der Kunst halten zu den Wissensbereichen der bildenden Kunst, der Architektur unddes Designs - beginnend mit der Steinzeit bis hin zur Gegenwart - kurze und prägnante Antworten bereit. Aufgeschlüsselt nachLändern, Epochen, Künstlern, Architekten, wichtigen Einzelobjekten, Methoden, Materialien und Techniken werdenzuverlässig Definitionen gegeben und Zusammenhänge hergestellt; ein durchdachtes Verweissystem regt zum Weiterlesen an undbietet so dem Leser einen leichten Zugang zum großen Kosmos der Kunst. Abbildungen ergänzen den Text, aktuelle Literaturangabenermöglichen die weiterführende Beschäftigung und Erschließung von Einzelthemen. Ergänzt wurde diese Neuauflageinsbesondere durch viele Artikel zur modernen sowie zeitgenössischen Kunst und Architektur.Als grundlegendes, vielseitiges Kompendium, das zu allen Themenkomplexen der bildenden Kunst zentrale Informationen liefert, dient das Wörterbuch der Kunst, dem Kenner als Gedächtnisstütze und dem Kunstliebhaber alsInformationsquelle, die vor allem das Verständnis für und die Freude an der Kunst anregen und vertiefen möchte.
Info autore
Stefanie Lieb, geb. 1966, Privatdozentin für Kunstgeschichte an der Universität Köln, vertritt derzeit die Professur für Architektur- und Designgeschichte an der Burg Giebichenstein/Hochschule für Kunst und Design Halle, verfasste mehrere Bücher zu den Themen Jugendstil, Romanik und Städtebau der 1950er Jahre.
Riassunto
Die über 3200 Artikel des Wörterbuchs der Kunst halten zu den Wissensbereichen der bildenden Kunst, der Architektur und des Designs – beginnend mit der Steinzeit bis hin zur Gegenwart – kurze und prägnante Antworten bereit. Aufgeschlüsselt nach Ländern, Epochen, Künstlern, Architekten, wichtigen Einzelobjekten, Methoden, Materialien und Techniken werden zuverlässig Definitionen gegeben und Zusammenhänge hergestellt; ein durchdachtes Verweissystem regt zum Weiterlesen an und bietet so dem Leser einen leichten Zugang zum großen Kosmos der Kunst. Abbildungen ergänzen den Text, aktuelle Literaturangaben ermöglichen die weiterführende Beschäftigung und Erschließung von Einzelthemen. Ergänzt wurde diese Neuauflage insbesondere durch viele Artikel zur modernen sowie zeitgenössischen Kunst und Architektur.
Als grundlegendes, vielseitiges Kompendium, das zu allen Themenkomplexen der bildenden Kunst zentrale Informationen liefert, dient das Wörterbuch der Kunst, das nun bereits in 13. Auflage erscheint, dem Kenner als Gedächtnisstütze und dem Kunstliebhaber als Informationsquelle, die vor allem das Verständnis
für und die Freude an der Kunst anregen und vertiefen möchte.