Fr. 72.00

Wirtschaft zwischen Profit und Moral - Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen im Rahmen der öffentlichen Kommunikation

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mario Schranz reflektiert den gegenwärtigen Corporate Social Responsibility-Hype in Wissenschaft und Praxis in theoretischer und empirischer Hinsicht. Vor dem theoretischen Hintergrund des diskontinuierlichen Wandels moderner Gesellschaften wird diese Erscheinung als Legitimationskrise des aktuellen neoliberalen Gesellschaftsmodellsinterpretiert, in welchem der Wirtschaftsskandal als Verkaufsargument zunehmend an Bedeutung gewinnt. Auf der Grundlage einer empirischen Analyse zur Medienberichterstattung über Unternehmen zeigt der Autor, dass dieser Aspekt der Unternehmenskommunikation in den letzten Jahren in der öffentlichen Kommunikation an Bedeutung gewonnen hat. Er weist aber auch darauf hin, dass das Spiel mit der Moral für Unternehmen aufgrund der unwägbaren Sozialreputationsdynamiken öffentlicher Kommunikation mit großen Reputationsrisiken verbunden ist.

Sommario

und Fragestellung.- Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen.- Wirtschaft zwischen Profit und Moral.- Reputation, öffentlichkeit und sozialer Wandel.- Die Rolle der Wirtschaft im sozialmarktwirtschaftlichen und im neoliberalen Gesellschaftsmodell.- Sozialreputation in der Mediengesellschaft.- Wandel der Sozialreputation von Unternehmen.- Zusammenfassung und Forschungsausblick.

Info autore

Mario Schranz ist am fög - Forschungsbereich Öffentlichkeit und Gesellschaft (IPMZ/SUZ) der Universität Zürich tätig.

Riassunto

Mario Schranz reflektiert den gegenwärtigen Corporate Social Responsibility-Hype in Wissenschaft und Praxis in theoretischer und empirischer Hinsicht. Vor dem theoretischen Hintergrund des diskontinuierlichen Wandels moderner Gesellschaften wird diese Erscheinung als Legitimationskrise des aktuellen neoliberalen Gesellschaftsmodells interpretiert, in welchem der Wirtschaftsskandal als Verkaufsargument zunehmend an Bedeutung gewinnt. Auf der Grundlage einer empirischen Analyse zur Medienberichterstattung über Unternehmen zeigt der Autor, dass dieser Aspekt der Unternehmenskommunikation in den letzten Jahren in der öffentlichen Kommunikation an Bedeutung gewonnen hat. Er weist aber auch darauf hin, dass das Spiel mit der Moral für Unternehmen aufgrund der unwägbaren Sozialreputationsdynamiken öffentlicher Kommunikation mit großen Reputationsrisiken verbunden ist.

Prefazione

Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen im Rahmen der öffentlichen Kommunikation

Dettagli sul prodotto

Autori Mario Schranz
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783531156248
ISBN 978-3-531-15624-8
Pagine 190
Dimensioni 148 mm x 11 mm x 212 mm
Peso 262 g
Illustrazioni X, 190 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Scienze della comunicazione

Kommunikation, Verantwortung, Unternehmen, Wirtschaftsethik, Sozialer Wandel, Communication, Social Sciences, Media and Communication, Reputationsforschung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.