Fr. 84.00

Steuerung der Effektivität kapitalmarktorientierter Unternehmenspublizität - Eine kennzahlengestützte Konzeption am Beispiel des Geschäftsberichts. Diss., Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 2007

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Real existierende Kapitalmärkte sind nicht vollkommen, sondern durch Informationsasymmetrien zwischen kapitalnehmenden Unternehmen und kapitalgebenden Investoren gekennzeichnet. Eine sachgerechte Unternehmensbewertung verlangt aber eine Vielzahl unternehmensspezifischer Informationenen und stellt damit das Management in Unternehmen vor die Frage, welche dieser Informationen öffentlich zugänglich gemacht werden sollten.

Sven Morich untersucht den Umfang und Detaillierungsgrad zu publizierender Unternehmensinformationen. Während die Thematik der marktbezogenen untermehmerischen Informationspolitik bisher vor allem aus der Sicht des Marketing behandelt wurde, wird hier eine eigenständige Konzeption eines Publizitäts-Controlling entwickelt und diese abschließend mit der Praxis konfrontiert. Die Arbeit bringt den Stand der Forschung zur Steuerung der unternehmerischen Informationspolitik einen entscheidenden Schritt voran und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung praxisrelevanter Controllingkonzepte.

Sommario

Theoretischer Bezugsrahmen kapitalmarktorientierter Unternehmenspublizität.- Effektivitätsorientierte Zielbildung der Unternehmenspublizität.- Steuerungsfunktionen des Publizitäts-Controlling.- Kennzahlensysteme als Instrumente des Publizitäts-Controlling.- Organisation effektiver Unternehmensberichterstattung.- Zusammenfassung und Ausblick.

Info autore

Dr. Sven Morich promovierte bei Prof. Dr. Burkhard Huch am Institut für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig. Er ist als Wirtschaftsprüfer bei PricewaterhouseCoopers tätig. Ferner arbeitet er bei der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) für die Europäische Kommission als Sachverständiger in Fragen der internationalen Rechnungslegung.

Riassunto

Real existierende Kapitalmärkte sind nicht vollkommen, sondern durch Informationsasymmetrien zwischen kapitalnehmenden Unternehmen und kapitalgebenden Investoren gekennzeichnet. Eine sachgerechte Unternehmensbewertung verlangt aber eine Vielzahl unternehmensspezifischer Informationenen und stellt damit das Management in Unternehmen vor die Frage, welche dieser Informationen öffentlich zugänglich gemacht werden sollten.

Sven Morich untersucht den Umfang und Detaillierungsgrad zu publizierender Unternehmensinformationen. Während die Thematik der marktbezogenen untermehmerischen Informationspolitik bisher vor allem aus der Sicht des Marketing behandelt wurde, wird hier eine eigenständige Konzeption eines Publizitäts-Controlling entwickelt und diese abschließend mit der Praxis konfrontiert. Die Arbeit bringt den Stand der Forschung zur Steuerung der unternehmerischen Informationspolitik einen entscheidenden Schritt voran und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung praxisrelevanter Controllingkonzepte.

Dettagli sul prodotto

Autori Sven Morich
Con la collaborazione di Prof. Dr. Burkhard Huch (Prefazione)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783835008373
ISBN 978-3-8350-0837-3
Pagine 389
Dimensioni 148 mm x 22 mm x 210 mm
Peso 546 g
Illustrazioni XXXIII, 389 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia aziendale

Controlling, Wirtschaft, Geschäftsbericht, C, Steuerung, Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision, Kapitalmarkt, optimieren, Business and Management, Accounting, Berichterstattung, Accounting/Auditing, Unternehmenspublizität, Value Reporting, Controllingorganisation, Wertorientierte Berichterstattung, Controllingkennzahl

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.