Fr. 26.50

Plasma - Gedichte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Neugierig, formbewusst, beweglich: Helmut Kraussers Gedichte spielen auf allen Feldern der Lyrik. Ihm gelingt die lässige Beschreibung einer Straßenszene so sicher wie das sehnsüchtige Liebesgedicht, das Aufblitzen eines Sprachspiels ebenso wie Zeilen von überwältigend schönem Ernst. "Zwischen H. C. Artmann und Robert Gernhardt, dem Sprachvirtuosen und dem Parodisten der Virtuosität" (Neue Zürcher Zeitung) verfügt Helmut Krausser über das ganze Instrumentarium der Poesie, er holt die klassischen Formen so selbstverständlich in die Gegenwart, als seien sie heute entstanden. So groß die Bandbreite seiner Lyrik ist, so markant bleibt Helmut Kraussers poetische Stimme: rebellisch und fein, abgebrüht und empfindlich, gebrüllt oder geflüstert - "es ist das Vergnügen des Lesers, diese literarische Maschinerie in Betrieb zu sehen" (Frankfurter Allgemeine Zeitung).

Info autore

Helmut Krausser, geb. 1964 in Esslingen war u.a. Spieler, Nachtwächter, Zeitungswerber, Opernstatist, Sänger in einer Rock`n`Roll-Band und Journalist. (Halb-)freiwillig verbrachte er ein Jahr als Berber. Nebenbei studierte er provinzialrömische Archäologie. Er schrieb Erzählungen, Theaterstücke und ein Opernlibretto. Sein Roman 'Fette Welt' wurde von Jan Schütte mit Jürgen Vogel in der Hauptrolle verfilmt.

Riassunto

Neugierig, formbewusst, beweglich: Helmut Kraussers Gedichte spielen auf allen Feldern der Lyrik. Ihm gelingt die lässige Beschreibung einer Straßenszene so sicher wie das sehnsüchtige Liebesgedicht, das Aufblitzen eines Sprachspiels ebenso wie Zeilen von überwältigend schönem Ernst.

„Zwischen H. C. Artmann und Robert Gernhardt, dem Sprachvirtuosen und dem Parodisten der Virtuosität" (Neue Zürcher Zeitung) verfügt Helmut Krausser über das ganze Instrumentarium der Poesie, er holt die klassischen Formen so selbstverständlich in die Gegenwart, als seien sie heute entstanden. So groß die Bandbreite seiner Lyrik ist, so markant bleibt Helmut Kraussers poetische Stimme: rebellisch und fein, abgebrüht und empfindlich, gebrüllt oder geflüstert – „es ist das Vergnügen des Lesers, diese literarische Maschinerie in Betrieb zu sehen" (Frankfurter Allgemeine Zeitung).

Prefazione

„Ein souveräner Alleskönner, der sämtliche Tonarten des lyrischen Sprechens beherrscht."
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

Testo aggiuntivo

„In weiten Bögen, die mäandern, aber nie schnörkeln, spielt er lässig und gewitzt mit Inhalten, Gefühlen und Sprachen.“
KURIER

„’Plasma’ ist vielstimmig, herzhaft, gebildet, eingebildet. Die Mischung hat was.“
STUTTGARTER ZEITUNG

„Helmut Krausser beherrscht alle literarischen Spielarten: Drama, Roman, Gedicht. Und selbst innerhalb der Lyrik schlägt er die unterschiedlichen Tonarten an, vom unverhohlenen Spottgedicht bis zur frechen Liebesgedicht.“
MÜNCHENER MERKUR

„Vor allem gibt es in ‚Plasma’ […] Späße, lustige Wortspiele, komische, harmlose Spielchen.“
FAZ

„Gedichte in Morgenstern-Manier. Lyrik kann so lustig sein!“
GQ

„Wer in ein Gedicht mit diesen Zeilen einsteigt, kann kein schlechter Dichter sein. Helmut Krausser […] zeigt mit diesem Gedichtband, dass er Meister aller lyrischen Tonlagen ist: von der hohen Form bis hin zur humorgetränkten Alltagspoesie. Respekt!“
BIELEFELDER

Relazione

"In weiten Bögen, die mäandern, aber nie schnörkeln, spielt er lässig und gewitzt mit Inhalten, Gefühlen und Sprachen."
KURIER

"'Plasma' ist vielstimmig, herzhaft, gebildet, eingebildet. Die Mischung hat was."
STUTTGARTER ZEITUNG

"Helmut Krausser beherrscht alle literarischen Spielarten: Drama, Roman, Gedicht. Und selbst innerhalb der Lyrik schlägt er die unterschiedlichen Tonarten an, vom unverhohlenen Spottgedicht bis zur frechen Liebesgedicht."
MÜNCHENER MERKUR

"Vor allem gibt es in 'Plasma' [...] Späße, lustige Wortspiele, komische, harmlose Spielchen."
FAZ

"Gedichte in Morgenstern-Manier. Lyrik kann so lustig sein!"
GQ

"Wer in ein Gedicht mit diesen Zeilen einsteigt, kann kein schlechter Dichter sein. Helmut Krausser [...] zeigt mit diesem Gedichtband, dass er Meister aller lyrischen Tonlagen ist: von der hohen Form bis hin zur humorgetränkten Alltagspoesie. Respekt!"
BIELEFELDER

Dettagli sul prodotto

Autori Helmut Krausser
Editore DuMont Buchverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783832179908
ISBN 978-3-8321-7990-8
Pagine 110
Peso 310 g
Categorie Narrativa > Poesia lirica, drammatica

Gedichte, Reime (dt.) div., Deutsche Literatur, Lyrik, Deutschland, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Gedichte, Poesie, Einzelne Dichter, entspannen, Lyrik einzelner Dichter

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.