Esaurito

Der Nürnberg Atlas - Vielfalt und Wandel der Stadt im Kartenbild

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Stadtatlas eröffnet mit faszinierenden Karten, informativen Texten, Karten, Abbildungen, Luftbildern und Fotos überraschende Einblicke in das urbane Leben und liefert fundierte Informationen zu den unterschiedlichsten Facetten der Stadt.
Der Leser darf sich auf ein buntes Kaleidoskop städtischer Themen freuen: Die Geschichte der Stadt von der Blüte als Reichsstadt über den Wandel im Industriezeitalter bis zu den Umgestaltungen während des Nationalsozialismus und dem Wiederaufbau nach dem Krieg wird reich bebildert und ausführlich behandelt. Es werden sowohl einzelne Stadtteile wie Langwasser, Mögeldorf oder Gostenhof näher betrachtet als auch wichtige Großprojekte der Stadtentwicklung eingehend erörtert. Neben Wirtschaft und Verkehr gehören auch die Stadtnatur, die kulturelle Vielfalt und das Leben der Menschen in Nürnberg zum Themenspektrum des Atlas. Zu den thematischen Highlights zählen etwa Beiträge zur Bratwurst, zum Tiergarten, zum Club, zum Christkindlesmarkt und zu den Visionen der Stadt.
Vielfältig sind nicht nur die Themen, sondern auch die Autorenschaft: Mehr als 65 Autorinnen und Autoren - Geographen, Historiker, Ingenieure und Architekten aus Stadtverwaltung, Hochschule und Kultur - haben in den knapp 100 Beiträgen ein Bild der Stadt entworfen, wie es bunter, lebendiger und informativer nicht sein könnte. Die Themen werden in anschaulicher Art und Weise und reich bebilderter Form für ein breites Publikum erstmals aufbereitet. Herausgeber und Autoren hoffen mit diesem Atlas Neugier und Interesse für die Entwicklung der Stadt in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu wecken.

Info autore

Oberamtsrat Wolfgang Baumann ist Dipl.-Finanzwirt (FH) und seit vielen Jahren beim Finanzministerium Baden-Württemberg für die Grunderwerbsteuer und andere Verkehrsteuern zuständig.

Michael Diefenbacher, geboren 1956 in Heilbronn, Studium an den Universitäten Tübingen, Wien und Marburg/Lahn, seit 1990 Leiter des Stadtarchivs Nürnberg, seit 2009 Vorsitzender des Verbandes deutscher Archivarinnen und Archivare, Herausgeber mehrerer stadtgeschichtlicher Publikationsreihen des Stadtarchivs Nürnberg und des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, zahlreiche Veröffentlichungen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, zur Nürnberger Stadtgeschichte und zur Geschichte des Deutschen Ordens.

Riassunto

Der Stadtatlas eröffnet mit faszinierenden Karten, informativen Texten, Karten, Abbildungen, Luftbildern und Fotos überraschende Einblicke in das urbane Leben und liefert fundierte Informationen zu den unterschiedlichsten Facetten der Stadt.
Der Leser darf sich auf ein buntes Kaleidoskop städtischer Themen freuen: Die Geschichte der Stadt von der Blüte als Reichsstadt über den Wandel im Industriezeitalter bis zu den Umgestaltungen während des Nationalsozialismus und dem Wiederaufbau nach dem Krieg wird reich bebildert und ausführlich behandelt. Es werden sowohl einzelne Stadtteile wie Langwasser, Mögeldorf oder Gostenhof näher betrachtet als auch wichtige Großprojekte der Stadtentwicklung eingehend erörtert. Neben Wirtschaft und Verkehr gehören auch die Stadtnatur, die kulturelle Vielfalt und das Leben der Menschen in Nürnberg zum Themenspektrum des Atlas. Zu den thematischen Highlights zählen etwa Beiträge zur Bratwurst, zum Tiergarten, zum Club, zum Christkindlesmarkt und zu den Visionen der Stadt.
Vielfältig sind nicht nur die Themen, sondern auch die Autorenschaft: Mehr als 65 Autorinnen und Autoren – Geographen, Historiker, Ingenieure und Architekten aus Stadtverwaltung, Hochschule und Kultur – haben in den knapp 100 Beiträgen ein Bild der Stadt entworfen, wie es bunter, lebendiger und informativer nicht sein könnte. Die Themen werden in anschaulicher Art und Weise und reich bebilderter Form für ein breites Publikum erstmals aufbereitet. Herausgeber und Autoren hoffen mit diesem Atlas Neugier und Interesse für die Entwicklung der Stadt in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu wecken.

Testo aggiuntivo

»Nürnberg-Literatur gibt es in Massen, doch dieses Buch nähert sich der Stadt in einer wirklich ungewöhnlichen neuen Art und Weise: 'Der Nürnberg Atlas' blättert viele Facetten der Noris auf, von denen man bislang nichts oder wenig gewusst hat.«
Nürnberger Nachrichten

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Hajo Dietz (Fotografie), Wolfgang Baumann (Editore), Michael Diefenbach (Editore), Michael Diefenbacher (Editore), Hiltrud Herbers (Editore), Fred Krüger (Editore), Dorothea Wiktorin (Editore)
Editore Emons Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783897055339
ISBN 978-3-89705-533-9
Pagine 224
Peso 2040 g
Illustrazioni m. zahlr. meist farb. Abb. u. Ktn.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Geoscienze > Tematiche generali, enciclopedie
Viaggi > Carte e mappe, piante di città, atlanti > Germania

Nürnberg : Geschichte, Nürnberg : Allgemeine Übersichtskarten

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.