Fr. 72.00

China-Handbuch für Manager - Kultur, Verhalten und Arbeiten im Reich der Mitte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

China ist die Wirtschaftsmacht des 21. Jahrhunderts. Die Wachstumsraten sind imposant und anhaltend, die wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen enorm. Immer mehr westliche Firmen gehen in das Reich der Mitte, aber ebenso viele scheitern auch, weil sie Bürokratie, Investitionsmittel oder auch die menschliche Seite eines Chinaaufenthaltes nicht ausreichend bedacht und vorbereitet haben. Das China-Handbuch hilft Managern, sich für kurze Reisen oder auch mehrjährige Chinaaufenthalte auf die Begegnung, Verhandlung oder das Arbeiten mit Chinesen vorzubereiten. Es ist ein unentbehrlicher Begleiter für alle, die beruflich in China oder mit Chinesen zu tun haben, aber auch für diejenigen, die sich für die chinesische Kultur und Mentalität interessieren.

Sommario

Kultur - Geschichte - Philosophie - Wirtschaft: Geschichtlicher Abriss; China - eine Gesellschaft im Umbruch; Konfuzianismus; Westliche und östliche Denkweise; Der Fremde - der Barbar; Kiautschou - ein deutscher Irrweg; Nord-Süd-Gefälle; Heimatverbundenheit - Patriotismus; Die Chinesische Diaspora - Brain Gain auf Chinesisch.- Mentalität - Traditionen - Riten: Das Gesicht; Danwei u. Nachbarschaftsorganisationen; Familie; Alter; Zeitrechnung u. Feiertage; Freizeit - Die neue Lebensqualität; Die chinesische Küche; Fengshui.- To Dos und Tabus: Namen u. Anrede; Begrüßung; Gesprächsthemen; Die chinesische Sprache; Firmennamen auf Chinesisch; Zahlen; Körpersprache; Geschenke; Farben; Privatspähre; Bankette - Einladungen - Trinksprüche - Sitzordnungen; Delegationseinladungen; Zeit.- Verhandlungsführung: Bürokratie; Verhandlungen; Empfang chinesischer Delegationen; Kommunikationsstruktur; Konflikt.- Management: Auswahl u. Einstellung von Mitarbeitern; Management u. Personalführung; Werbung u. Wettbewerb.- Schluss.

Info autore

Dr. Birgit Zinzius studierte Amerikanistik, Deutsch als Fremdsprache, Ethnic Studies und Sinologie an der LMU München und an der University of California in Berkeley. Sie ist Unternehmensberaterin für interkulturelle Kommunikation und internationales Management sowie Leiterin diverser internationaler Forschungsprojekte an der Universität München. Lehr- und Forschungstätigkeit in Deutschland, in der Volksrepublik China und in den USA.

Riassunto

China ist die Wirtschaftsmacht des 21. Jahrhunderts. Die Wachstumszahlen sind imposant und anhaltend, die wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen enorm. Immer mehr westliche Firmen gehen in das Reich der Mitte. Und scheitern, weil sie Bürokratie und Investitionsmittel nicht ausreichend bedacht, oder sich auf interkulturelle Rahmenbedingungen nicht gut genug vorbereitet haben. Das China-Handbuch bereitet Manager, für kurze als auch mehrjährige Aufenthalte, auf die Begegnung, Verhandlung und das Arbeiten mit Chinesen vor. Autorin Birgit Zinzius vom Seminar für Interkulturelle Kommunikation und Internationales Management (München) verfasste diesen unentbehrlichen Begleiter für alle, die beruflich in China oder mit Chinesen zu tun haben.

Testo aggiuntivo

Aus den Rezensionen:

"Interkulturelle Tipps für Geschäftsreisen gibt es in Massen. Dass sich dieses Buch aus dieser Masse abhebt, liegt an den praxisnahen, äusserst genauen Anleitungen der deutschen Unternehmensberaterin … Birgit Zinzius. Statt lieblos angehäuften Tipps zur richtigen Begrüssung werden für fast jede Situation passende Leitfäden gegeben, bis zur Personalauswahl vor Ort. Empfehlenswert." (in: Wirtschaftsblatt, 9. Nov. 2007, S. 44)
 
"… Birgit Zinzius erläutert in diesem Buch die Hintergründe der chinesischen Gesellschaft und gibt eine Fülle von praktischen Hinweisen für das richtige Verhalten. … Die Unternehmensberaterin und Asien-Expertin Birgit Zinzius hat in diesem Buch ihre langjährigen Erfahrungen zusammengestellt und für den Praktiker aufbereitet. … Zinzius erklärt alle Themen ausführlich und sehr anschaulich. Sie streut auch Anekdoten und eigene Erfahrungen ein. So wird das Thema lebendig und das Lesen kurzweilig. … So ist das Buch sowohl ein hilfreicher Ratgeber, als auch eine anregende Lektüre …" (http://www.business-wissen.de/personal/interkulturelles-management/buch/china-handbuch-fuer-manager.html)
 
"… ‘Trial and error’ oder ‘Iearning by doing‘ ist in China der falsche Weg. Wenn Sie beispielsweise der einzigen Dame beim Empfang am Flughafen den Koffer tragen … hat die Gruppenhierarchie der Delegation zerstört. Gastgeschenke wie Reisewecker oder weiße Blumen assoziiert der Chinese mit baldigem Tod. Diese und andere Do's und Don'ts werden ausführlich besprochen. Hilfreiche Tipps zur Verhandlungsführung und zu Managementthemen runden dieses China-Handbuch ab." (in: technologie & management, 2007, Issue 11-12, S. 11)

Relazione

Aus den Rezensionen:

"Interkulturelle Tipps für Geschäftsreisen gibt es in Massen. Dass sich dieses Buch aus dieser Masse abhebt, liegt an den praxisnahen, äusserst genauen Anleitungen der deutschen Unternehmensberaterin ... Birgit Zinzius. Statt lieblos angehäuften Tipps zur richtigen Begrüssung werden für fast jede Situation passende Leitfäden gegeben, bis zur Personalauswahl vor Ort. Empfehlenswert." (in: Wirtschaftsblatt, 9. Nov. 2007, S. 44)
 
"... Birgit Zinzius erläutert in diesem Buch die Hintergründe der chinesischen Gesellschaft und gibt eine Fülle von praktischen Hinweisen für das richtige Verhalten. ... Die Unternehmensberaterin und Asien-Expertin Birgit Zinzius hat in diesem Buch ihre langjährigen Erfahrungen zusammengestellt und für den Praktiker aufbereitet. ... Zinzius erklärt alle Themen ausführlich und sehr anschaulich. Sie streut auch Anekdoten und eigene Erfahrungen ein. So wird das Thema lebendig und das Lesen kurzweilig. ... So ist das Buch sowohl ein hilfreicher Ratgeber, als auch eine anregende Lektüre ..." (http://www.business-wissen.de/personal/interkulturelles-management/buch/china-handbuch-fuer-manager.html)
 
"... 'Trial and error' oder 'Iearning by doing' ist in China der falsche Weg. Wenn Sie beispielsweise der einzigen Dame beim Empfang am Flughafen den Koffer tragen ... hat die Gruppenhierarchie der Delegation zerstört. Gastgeschenke wie Reisewecker oder weiße Blumen assoziiert der Chinese mit baldigem Tod. Diese und andere Do's und Don'ts werden ausführlich besprochen. Hilfreiche Tipps zur Verhandlungsführung und zu Managementthemen runden dieses China-Handbuch ab." (in: technologie & management, 2007, Issue 11-12, S. 11)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.