Fr. 34.50

Darwins Black Box - Biochemische Einwände gegen die Evolutionstheorie. Vorw. v. Siegfried Scherer

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

1996 ist dieses Buch in den USA erstmals erschienen und hat eine weltweite Diskussion ausgelöst. 2007 ist es nun in deutscher Sprache verlegt, ergänzt durch ein Kapitel, das die wesentlichen Argumente aus diesen Diskussionen aufgenommen hat.

Der Autor ist Biochemiker. Die Erkenntnisse der Biochemie sind noch sehr jung, deshalb konnten Darwin und die Wissenschaftler bis in den Beginn der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts die Probleme, die sich in den Bausteinen lebender Organismen ergeben, nicht erkennen. Diese Erkenntnisse bringen allerdings wichtige Grundannahmen der Darwinschen Theorie ins Wanken, denn ein stufenweiser Aufbau komplexer Systeme ist nicht denkbar: Entweder es waren alle Teile von Anfang an da oder dieses System konnte nie existieren. Behe vergleicht dies mit einer Mausefalle, nur wenn sie komplett ist, kann sie ihre Funktion erfüllen.

Das Buch ist auch für den nicht naturwissenschaftlich Ausgebildeten gut verständlich geschrieben. Dort wo der Autor mehr ins Detail geht, kann der Leser Text überspringen ohne den Gesamtzusammenhang aus den Augen zu verlieren. Es führt so in die faszinierende Welt der kleinsten biologischen Bausteine ein. Unabhän-gig von der offenen Frage, wie Leben entstanden ist, wird durch dieses Buch auch dem Laien verständlich, wie wichtige Bausteine unseres Körpers funktionieren. Dabei vertritt der Autor nicht irgendwelche Hypothe-sen, sondern versucht dem Leser wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse zu verdeutlichen, der dann selbst Rückschlüsse ziehen kann. Das sehr eloquent geschriebene Buch bringt somit nicht nur dem Fachmann neue Erkenntnisse, sondern jedem, der sich mit der Materie auseinandersetzen will.

Info autore

Prof. Michael J. Behe (Foto re.) ist seit 1985 Professor für Biochemie an der Lehigh-Universität. Er studierte ferner Chemie an der Drexel University in Philadelphia, wo er 1974 mit einem Bachelor of Science abschloss. 1978 promovierte er an der University of Pennsylvania in Biochemie mit einer Forschungsarbeit über Sichelzellenanämie. 1978 - 1982 arbeitete er an den National Institutes of Health über die Struktur der DNA. Von 1982 - 1985 war er Assistenzprofessor für Chemie am Queens College in New York City.

Dettagli sul prodotto

Autori Michael J Behe, Michael J. Behe
Con la collaborazione di Joachim Köhler (Traduzione)
Editore Resch-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783935197540
ISBN 978-3-935197-54-0
Pagine 486
Peso 568 g
Illustrazioni m. Abb.
Serie Politik, Recht, Wirtschaft und Gesellschaft
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Scienze naturali
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Biologia > Biochimica, biofisica

Natur, Biochemie, Die Natur: Sachbuch, Entwicklungsgeschichte, Abstammung, Evolution, Chemie / Biochemie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.