Ulteriori informazioni
Drei Unterrichtsmodelle für die Klassenstufen 8 bis 11
Die Romane von Kevin Brooks, die in diesem Sonderband mit Unterrichtsvorschlägen vorgestellt werden - 'Martyn Pig', 'Lucas' und 'Candy' - bieten alle drei spannende Unterhaltung auf hohem literarischen Niveau, nicht zuletzt durch die hervorragende Übersetzung.
Die im Unterricht praktisch erprobten Modelle enthalten - neben Textanalysen und didaktischen Überlegungen - eine Vielzahl methodischer Anregungen und spiegeln die vielfältigen Möglichkeiten wider, sich mit dem Autor Brooks im Unterricht zu befassen. Darüber hinaus finden sich Arbeitsblätter und Materialien für die Hand der Schüler. Materialien von Schülern dokumentieren die Vielfalt ihrer Rezeptionsaktivitäten.
Info autore
Hannelore Daubert ist Lehrerin im Hochschuldienst, pädagogische Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Institut für Jugendbuchforschung der Frankfurter Universität.
Kevin Brooks, geboren 1959, wuchs in einem kleinen Ort namens Pinhoe in der Nähe von Exeter/Südengland auf. Er studierte in Birmingham und London. Sein Geld verdiente er lange Zeit mit Gelegenheitsjobs.
Für seine Arbeiten wurde er mit renommierten Preisen ausgezeichnet, u.a mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Buxtehuder Bullen. Für den Deutschen Jugendliteraturpreis wurde er innerhalb von fünf Jahren vier Mal nominiert und hat den begehrten Preis auch schon zwei Mal erhalten.
Riassunto
Drei Unterrichtsmodelle für die Klassenstufen 8 bis 11
Die Romane von Kevin Brooks, die in diesem Sonderband mit Unterrichtsvorschlägen vorgestellt werden - ›Martyn Pig‹, ›Lucas‹ und ›Candy‹ - bieten alle drei spannende Unterhaltung auf hohem literarischen Niveau, nicht zuletzt durch die hervorragende Übersetzung.
Die im Unterricht praktisch erprobten Modelle enthalten - neben Textanalysen und didaktischen Überlegungen - eine Vielzahl methodischer Anregungen und spiegeln die vielfältigen Möglichkeiten wider, sich mit dem Autor Brooks im Unterricht zu befassen. Darüber hinaus finden sich Arbeitsblätter und Materialien für die Hand der Schüler. Materialien von Schülern dokumentieren die Vielfalt ihrer Rezeptionsaktivitäten.