Fr. 15.50

Fiasko

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein Mann um die Fünfzig muß mit dem Fiasko fertigwerden, daß sein Erstlingswerk, der "Roman eines Schicksallosen", vom Verlag abgelehnt wurde. In seinem winzigen Arbeitszimmer eingesperrt, unternimmt er den träumerischen Versuch, einer Begegnung mit seiner Existenz auszuweichen: er erfindet sich einen Helden, dem er die Bürde seiner eigenen Erfahrungen auflädt, und verdammt ihn zur Wiederholung. Dieser "Fiasko" betitelte Roman im Roman spielt Anfang der fünfziger Jahre. Ein Schriftsteller namens Steinig kommt auf einer Flugreise von weither an einen gespenstisch fremden und gleichzeitig merkwürdig vertrauten Ort. Er gerät in ein undurchschaubares System, dessen Straf- und Verfolgungsmethoden sich jeder, auch Steinig, unterzieht, ohne zu begreifen, wie ihm geschieht. Als sich aber die Möglichkeit zur Flucht bietet, bleibt er: aus Einsicht, daß er nur dort, in der einzigen Sprache, die ihm geblieben ist, schreiben kann, was er schreiben muß.

Info autore

Imre Kertesz, 1929 in Budapest geboren, wurde 1944 nach Auschwitz deportiert und 1945 in Buchenwald befreit. Er gilt seit dem späten Erfolg seines "Roman eines Schicksallosen" als einer der großen europäischen Schriftsteller. Die jahrelange Arbeit an diesem Roman, der 1975 in Ungarn erschien, finanzierte er durch Musicals und Unterhaltungsstücke. Er betätigte sich als Übersetzer von Freud, Nietzsche, Hofmannsthal, Canetti, Wittgenstein und anderen. 2000 erhielt er den "Welt"-Literaturpreis, 2002 den Nobelpreis für Literatur und 2004 den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten und den Corine - Internationaler Buchpreis 2004 für sein Lebenswerk. 2009 wurde Imre Kertesz mit dem Jean Améry-Preis für Essayistik geehrt, 2013 erhielt er den Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch. Imre Kertész lebte in Budapest und Berlin. Er starb 2016 nach langer Krankheit.

Riassunto

Imre Kertész gehört seit seinem «Roman eines Schicksallosen» zu den großen europäischen Schriftstellern. Ein Mann muß mit dem Fiasko fertig werden, dass sein «Roman eines Schicksallosen» abgelehnt wurde. So erfindet er sich einen Helden, dem er die Bürde seiner eigenen Erfahrungen auflädt.
«Ein beklemmendes Werk» (Frankfurter Rundschau)

Dettagli sul prodotto

Autori Imre Kertesz, Imre Kertész
Con la collaborazione di György Buda (Traduzione), Agnes Relle (Traduzione)
Editore Rowohlt TB.
 
Titolo originale A kudarc
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783499229091
ISBN 978-3-499-22909-1
Pagine 448
Dimensioni 149 mm x 190 mm x 24 mm
Peso 302 g
Serie Rororo Allgemein
rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Ungarische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Roman, Militär, Diktatur, Moderne und zeitgenössische Belletristik, Belletristik in Übersetzung, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Seelenleben, Schriftsteller, Kafka, Nobelpreisträger, Journalist, sozialistisches System, Willkür, Gefängniswärter, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.