Fr. 84.00

Behindertenpolitik in der Europäischen Union - Lebenssituation behinderter Menschen und nationale Behindertenpolitik in 15 Mitgliedstaaten. Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Michael Maschke analysiert die Lebenssituation behinderter Menschen empirisch fundiert und stellt den Stand und die aktuellen Entwicklungen nationaler Behindertenpolitiken in Mitgliedstaaten der Europäischen Union dar. Die Studie geht auf die Wechselwirkungen zwischen der Behindertenpolitik der EU und der Nationalstaaten ein. Auf der Basis des Vergleichs der nationalen Politiken und der Gegenüberstellung mit den jeweiligen Lebenslagen behinderter Menschen werden Schlussfolgerungen und Implikationen für die Gestaltung von Behindertenpolitik abgeleitet.

Sommario

Aus dem Inhalt:Lebenssituation behinderter Menschen - Umfang und Struktur der Behindertenpolitik - Zusammenhänge zwischen Behindertenpolitik und Lebenssituation behinderter Menschen - Entwicklung der Behindertenpolitik in der Europäischen Union

Info autore

Michael Maschke ist Referent im Bundesministerium für Arbeit und Soziales und lehrt seit 2001 Sozialpolitik an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Riassunto

Michael Maschke analysiert die Lebenssituation behinderter Menschen empirisch fundiert und stellt den Stand und die aktuellen Entwicklungen nationaler Behindertenpolitiken in Mitgliedstaaten der Europäischen Union dar. Die Studie geht auf die Wechselwirkungen zwischen der Behindertenpolitik der EU und der Nationalstaaten ein. Auf der Basis des Vergleichs der nationalen Politiken und der Gegenüberstellung mit den jeweiligen Lebenslagen behinderter Menschen werden Schlussfolgerungen und Implikationen für die Gestaltung von Behindertenpolitik abgeleitet.

Das Buch wurde mit dem Josef-Popper-Nährpflichtpreis ausgezeichnet.

Prefazione

Vergleich der Lebenssituationen behinderter Menschen und der nationalen Behindertenpolitik

Testo aggiuntivo

"[...] Michael Maschke [der Autor] [ist] eine ausgezeichnete Beschreibung der Behindertenpolitik in den EU-Staaten gelungen, die bei immenser Materialfülle trotzdem hervorragend zu lesen ist." PVS - Politische Vierteljahresschrift, 4-2009

"Das Buch von Michael Maschke stellt eine interessante Untersuchung der Europäischen Behindertenpolitik dar, die in dieser Form bislang noch nicht vorlag." www.socialnet.de, 24.06.2009

"Maschke leistet mit seiner Arbeit einen wichtigen Beitrag für die Überweindung einer individualisierenden Sicht auf Behinderung als 'persönliches Schicksal' und eine neue Wahrnehmung von Behinderung als soziales Problem. Dabei schärfen seine Analysen und Interpretationen des Bewusstseins für die gesellschaftliche Konstruktion von Behinderung bzw. für die soezifische Verantwortung von Wohlfahrtsstaaten bei der Entstehung und Bewältigung von Behinderung. Für die Weiterentwicklung einer stärker partizipationsorientierten Behindertenpolitik in Europa liefern die vorgenommenen Auswertungen des ECHP sowie der systematische Vergleich der nationalen Behindertenpolitiken und ihrer Wirkungen eine wertvolle Basis." EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 01/2009

Relazione

"[...] Michael Maschke [der Autor] [ist] eine ausgezeichnete Beschreibung der Behindertenpolitik in den EU-Staaten gelungen, die bei immenser Materialfülle trotzdem hervorragend zu lesen ist." PVS - Politische Vierteljahresschrift, 4-2009

"Das Buch von Michael Maschke stellt eine interessante Untersuchung der Europäischen Behindertenpolitik dar, die in dieser Form bislang noch nicht vorlag." www.socialnet.de, 24.06.2009

"Maschke leistet mit seiner Arbeit einen wichtigen Beitrag für die Überweindung einer individualisierenden Sicht auf Behinderung als 'persönliches Schicksal' und eine neue Wahrnehmung von Behinderung als soziales Problem. Dabei schärfen seine Analysen und Interpretationen des Bewusstseins für die gesellschaftliche Konstruktion von Behinderung bzw. für die soezifische Verantwortung von Wohlfahrtsstaaten bei der Entstehung und Bewältigung von Behinderung. Für die Weiterentwicklung einer stärker partizipationsorientierten Behindertenpolitik in Europa liefern die vorgenommenen Auswertungen des ECHP sowie der systematische Vergleich der nationalen Behindertenpolitiken und ihrer Wirkungen eine wertvolle Basis." EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 01/2009

Dettagli sul prodotto

Autori Michael Maschke
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2008
 
EAN 9783531155876
ISBN 978-3-531-15587-6
Pagine 295
Peso 600 g
Illustrazioni XIII, 295 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

EU (Europ. Union), EG (Europ. Gemein.), Europa : Politik, Zeitgeschichte, Behinderte, Behinderter, Sociology, Gleichberechtigung, Inklusion, europäischen Union, Exklusion, Social Sciences, Europäische Union (EU)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.