Fr. 14.90

Licht und Schatten auf einem langen Weg - Erinnerungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Dieses Dokument eines dramatischen Lebens liest man, ohne aufhören zu können: mit ungläubigem Staunen, mit Spannung und Bewunderung. « Hamburger Abendblatt Der anglo-amerikanische Journalist Albert E. Kahn hat die Lebenserinnerungen in vertrautem Umgang mit dem damals 93-jährigen Pablo Casals festgehalten, der bereits seit mehr als sieben Jahrzehnten als der größte Cellist der Welt galt. Von der katalanischen Kleinstadt zu den Kulturzentren der Welt, von den Wirrungen eines Jahrhunderts zum politischen Engagement des Künstlers, von Queen Victoria und John F. Kennedy bis zu Marita, der jungen Frau des Meisters, reicht das Spektrum dieser Aufzeichnungen.Die größte Hoffnung Casals hat sich nicht erfüllt: das Ende der Diktatur und die Wiederherstellung der Demokratie in Spanien zu erleben. Seit Ende des Bürgerkriegs hat er, ebenso wie sein Zeitgenosse Picasso, aus Protest gegen Francos Regime spanischen Boden nicht mehr betreten. Am 22. Oktober 1973 starb er, im Alter von 96 Jahren, in San Juan auf Puerto Rico, das seine zweite Heimat geworden war.

Info autore

Peter Baumann, geb. 1939, ist ein bekannter deutscher Buchautor (u.a. «Terra X») und Filmemacher («Terra X», «Das Amazonas Dschungelbuch», «Die Sprache der Tiere», «Amerikas indianische Seele», «Auf den Spuren von Coopers Lederstrumpf», «Das letzte Geheimnis der Inka»). Er unternahm zahlreiche Expeditionen und Forschungsreisen.

Riassunto

»Dieses Dokument eines dramatischen Lebens liest man, ohne aufhören zu können: mit ungläubigem Staunen, mit Spannung und Bewunderung. « Hamburger Abendblatt
Der anglo-amerikanische Journalist Albert E. Kahn hat die Lebenserinnerungen in vertrautem Umgang mit dem damals 93-jährigen Pablo Casals festgehalten, der bereits seit mehr als sieben Jahrzehnten als der größte Cellist der Welt galt. Von der katalanischen Kleinstadt zu den Kulturzentren der Welt, von den Wirrungen eines Jahrhunderts zum politischen Engagement des Künstlers, von Queen Victoria und John F. Kennedy bis zu Marita, der jungen Frau des Meisters, reicht das Spektrum dieser Aufzeichnungen.
Die größte Hoffnung Casals hat sich nicht erfüllt: das Ende der Diktatur und die Wiederherstellung der Demokratie in Spanien zu erleben. Seit Ende des Bürgerkriegs hat er, ebenso wie sein Zeitgenosse Picasso, aus Protest gegen Francos Regime spanischen Boden nicht mehr betreten. Am 22. Oktober 1973 starb er, im Alter von 96 Jahren, in San Juan auf Puerto Rico, das seine zweite Heimat geworden war.

Relazione

"Dieses Dokument eines dramatischen Lebens liest man, ohne aufhören zu können: mit ungläubigem Staunen, mit Spannung und Bewunderung. Pablo Casals erzählt schlicht und herzlich, humorvoll und dankbar allen gegenüber, die ihm jemals geholfen haben. Der Republikaner im freiwilligen Exil schildert vor allem politische Ereignisse und Aktivitäten. Erstaunlicherweise spricht er kaum über Musik. Und doch glaubt man, dem liebenswerten Menschen und idealistischen Künstler, dem leidenschaftlichen Demokraten und unbeirrbaren Kämpfer für Frieden und soziale Gerechtigkeit näher gekommen zu sein: So unmittelbar teilt sich die natürliche Originalität seines Wesens dem Leser mit." (Hamburger Abendblatt)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.