Fr. 44.90

Grundriss Staatliche Finanzpolitik - Eine praktische Einführung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Lehrbuch bietet einen leicht verständlichenÜberblicküber das schwer zugängliche Thema der Finanzpolitik. Es stellt die staatliche Abgaben- und Haushaltspolitik im Bund undin den Ländern vor, präsentiert die wesentlichen Eckdaten des Steuer- und Haushaltsrechts, führt in die aktuellen finanzpolitischen Debatten ein und stellt Bezüge zu anderen Politikfeldern und Ebenen (Weltwirtschaft, EU, Kommunen) her. Die Darstellung verdeutlicht, wie die Finanzpolitik ordnungspolitisch interveniert und prozesspolitisch auf die Verteilung von Verantwortung, Ressourcen und Entscheidungsgewalt einwirkt.

Sommario

Grundlagen und Grundbegriffe.- Steuersystem und Währungshüter.- Staatshaushalt.- Finanzpolitische Perspektiven.

Info autore

Prof. Dr. phil. Stefan Bajohr lehrt am Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für Politikwissenschaft, der Heinrich Heine-Universität Düsseldorf. 

Riassunto

Das Lehrbuch bietet einen leicht verständlichen Überblick über das schwer zugängliche Thema der Finanzpolitik. Es stellt die staatliche Abgaben- und Haushaltspolitik im Bund und in den Ländern vor, präsentiert die wesentlichen Eckdaten des Steuer- und Haushaltsrechts, führt in die aktuellen finanzpolitischen Debatten ein und stellt Bezüge zu anderen Politikfeldern und Ebenen (Weltwirtschaft, EU, Kommunen) her. Die Darstellung verdeutlicht, wie die Finanzpolitik ordnungspolitisch interveniert und prozesspolitisch auf die Verteilung von Verantwortung, Ressourcen und Entscheidungsgewalt einwirkt.

Prefazione

Staatsfinanzen im Überblick!

Testo aggiuntivo

"Das Thema staatliche Finanzpolitik gilt als schwer zugänglich. Daher ist es lobenswert, wenn sich ein Sozialwissenschaftler vornimmt, die Materie in leicht verständlicher Form aufzubereiten. Dies ist Professor Bajohr [...] tatsächlich gelungen. [...] Ein rundum empfehlenswertes Buch, für diejenigen, die sich die Grundlagen der Finanzpolitik erarbeiten wollen." AKP - Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 03/2008

"Auf 274 Seiten führt der Autor in die Finanz- und Haushaltspolitik der Bundesrepublik und ihrer Länder ein. Dabei gelingt es ihm, die schwierige Materie übersichtlich zu gliedern und sie in einer gut verständlichen Sprache darzureichen. Das ist für all diejenigen eine gute Nachricht, die sich einen ebenso schnellen wie konkreten Zugriff nauf das Thema wünschen [...]." Maas Rhein Zeitung, 29.11.2007

Pressestimmen zur 1. Auflage:

"Bajohr gibt auf 270 Seiten einen gut gegliederten Überblick über die einschlägigen Felder der Finanzwissenschaft. Ausgehend von einer grundlegenden Betrachtung der Sphären von Markt und Staat, stelle er Institutionen und Akteure der Finanzpolitik vor, skizziert Steuersystem und Finanzverfassung, schildert das Verfahren der Haushaltsaufstellung und beleuchtet den Staatshaushalt in Funktion und Struktur. Der große Vorzug des Buches ist, dass es Steuer- und Haushaltsrecht nie nur vereinfacht wiedergibt oder statistische Daten nur verbalisiert. Fakten und Praxis sind stets eng verknüpft. Es erklärt nicht nur, wie sich die Staats- oder die Abgabenquote definiert – es zeigt auch, welche Argumente die Debatte darum prägen.

Lesbarkeit und Verständlichkeit profitieren davon, dass Bajohr nicht nur Universitätsdozent ist, sondern auch die Praxis kennt – als Grünen-Finanzexperte. Beim Inhalt ist indes ein Vorbehalt anzubringen: Zwar kann man Bajohr nicht mangelnde politische Distanz vorwerfen, doch verbirgt er seine Skepsis gegenüber den Koordinationsfähigkeiten des Marktesnicht. Auch das möge jenen Lehrbuchautoren als A

Relazione

"Das Thema staatliche Finanzpolitik gilt als schwer zugänglich. Daher ist es lobenswert, wenn sich ein Sozialwissenschaftler vornimmt, die Materie in leicht verständlicher Form aufzubereiten. Dies ist Professor Bajohr [...] tatsächlich gelungen. [...] Ein rundum empfehlenswertes Buch, für diejenigen, die sich die Grundlagen der Finanzpolitik erarbeiten wollen." AKP - Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 03/2008

"Auf 274 Seiten führt der Autor in die Finanz- und Haushaltspolitik der Bundesrepublik und ihrer Länder ein. Dabei gelingt es ihm, die schwierige Materie übersichtlich zu gliedern und sie in einer gut verständlichen Sprache darzureichen. Das ist für all diejenigen eine gute Nachricht, die sich einen ebenso schnellen wie konkreten Zugriff nauf das Thema wünschen [...]." Maas Rhein Zeitung, 29.11.2007

Pressestimmen zur 1. Auflage:

"Bajohr gibt auf 270 Seiten einen gut gegliederten Überblick über die einschlägigen Felder der Finanzwissenschaft. Ausgehend von einer grundlegenden Betrachtung der Sphären von Markt und Staat, stelle er Institutionen und Akteure der Finanzpolitik vor, skizziert Steuersystem und Finanzverfassung, schildert das Verfahren der Haushaltsaufstellung und beleuchtet den Staatshaushalt in Funktion und Struktur. Der große Vorzug des Buches ist, dass es Steuer- und Haushaltsrecht nie nur vereinfacht wiedergibt oder statistische Daten nur verbalisiert. Fakten und Praxis sind stets eng verknüpft. Es erklärt nicht nur, wie sich die Staats- oder die Abgabenquote definiert - es zeigt auch, welche Argumente die Debatte darum prägen.
Lesbarkeit und Verständlichkeit profitieren davon, dass Bajohr nicht nur Universitätsdozent ist, sondern auch die Praxis kennt - als Grünen-Finanzexperte. Beim Inhalt ist indes ein Vorbehalt anzubringen: Zwar kann man Bajohr nicht mangelnde politische Distanz vorwerfen, doch verbirgt er seine Skepsis gegenüber den Koordinationsfähigkeiten des Marktesnicht. Auch das möge jenen Lehrbuchautoren als A

Dettagli sul prodotto

Autori Stefan Bajohr
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783531155265
ISBN 978-3-531-15526-5
Pagine 272
Peso 356 g
Illustrazioni VIII, 272 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche

Globalisierung, Finanzpolitik, Haushalt, Steuern, Political Science, Steuersystem, Staatsausgaben, Staatshaushalt, Political Science and International Studies, Haushaltsgrundsätze, Haushaltskreislauf, Haushaltspolitik, Steuervereinfachung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.