Fr. 77.00

Strategische PR-Evaluation - Erfassung, Bewertung und Kontrolle von Öffentlichkeitsarbeit. Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Detaillierte Definitionen und die Aufarbeitung der sozialpsychologischen Aspekte der Wirkungsforschung finden sich in der zweiten Auflage, die das Fernziel der PR mit dem Einstellungsbegriff operationalisierte. Für die dritte Auflage dieses Buches habe ich mich auf den Begriff der Reputation als Fernziel der PR konzentriert und die Operationalisierung dieses Konstrukts dargestellt. Diese Entscheidung wurde vor allem durch die anhaltende Diskussion um die Begriffe Wertschöpfung und Repu- tion Management beeinflusst. Außerdem haben die Erfahrungen gezeigt, dass die Einteilung in die Wirkungsstufen direkte Resonanz, Medienresonanz und Reputation besser mit der Praxis in Unternehmen und Organisationen korrespondiert. Die Situation hat sich im Vergleich zu 2002, als ich die Recherchen für die erste Auflage beendete, stark geändert. Es gibt zahlreiche neue Instrumente und der D- kurs ist (auch) durch die neuen "Social Media" in Gang gekommen. Es bleibt zu hoffen, dass die Veränderungen sich auch bald in der Praxis niederschlagen und die Evaluation zum selbstverständlichen Teil jeder Kommunikationskampagne gehört. Mein Dank gilt vor allem meiner Mitarbeiterin Heike Kosubek, die mich tatkräftig bei der Aktualisierung und Erweiterung dieses Buches unterstützt hat. Ich widme dieses Werk meiner Doktormutter Prof. Dr. Karin Böhme-Dürr, die zu meinem großen Bedauern im Jahre 2004 viel zu jung nach schwerer Krankheit v- starb und leider den Erfolg der Doktorarbeit ihrer ersten Doktorandin nicht mehr erlebte. Über Feedback und Anregungen würde ich mich freuen: besson@pr-evaluation.de Edingen, im Mai 2008 Nanette Aimée Besson Vorwort zur zweiten Auflage

Sommario

PR-Evaluation in Wissenschaft und Praxis.- Modell für strategische PR-Evaluation.- Projektmanagement für strategische PR-Evaluation.- Methodik für strategische PR-Evaluation.- Instrument für strategische PR-Evaluation.- Diskussion der vorgestellten Evaluationstechnik.- Zusammenfassung und Ausblick.

Info autore

Nanette Besson promovierte im Fach Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf und ist seit 2000 geschäftsführende Gesellschafterin der NAL Kommunikationsberatung GmbH.

Riassunto

Detaillierte Definitionen und die Aufarbeitung der sozialpsychologischen Aspekte der Wirkungsforschung finden sich in der zweiten Auflage, die das Fernziel der PR mit dem Einstellungsbegriff operationalisierte. Für die dritte Auflage dieses Buches habe ich mich auf den Begriff der Reputation als Fernziel der PR konzentriert und die Operationalisierung dieses Konstrukts dargestellt. Diese Entscheidung wurde vor allem durch die anhaltende Diskussion um die Begriffe Wertschöpfung und Repu- tion Management beeinflusst. Außerdem haben die Erfahrungen gezeigt, dass die Einteilung in die Wirkungsstufen direkte Resonanz, Medienresonanz und Reputation besser mit der Praxis in Unternehmen und Organisationen korrespondiert. Die Situation hat sich im Vergleich zu 2002, als ich die Recherchen für die erste Auflage beendete, stark geändert. Es gibt zahlreiche neue Instrumente und der D- kurs ist (auch) durch die neuen „Social Media“ in Gang gekommen. Es bleibt zu hoffen, dass die Veränderungen sich auch bald in der Praxis niederschlagen und die Evaluation zum selbstverständlichen Teil jeder Kommunikationskampagne gehört. Mein Dank gilt vor allem meiner Mitarbeiterin Heike Kosubek, die mich tatkräftig bei der Aktualisierung und Erweiterung dieses Buches unterstützt hat. Ich widme dieses Werk meiner Doktormutter Prof. Dr. Karin Böhme-Dürr, die zu meinem großen Bedauern im Jahre 2004 viel zu jung nach schwerer Krankheit v- starb und leider den Erfolg der Doktorarbeit ihrer ersten Doktorandin nicht mehr erlebte. Über Feedback und Anregungen würde ich mich freuen: besson@pr-evaluation.de Edingen, im Mai 2008 Nanette Aimée Besson Vorwort zur zweiten Auflage

Prefazione

PR-Aktionen erfolgreich gestalten

Relazione

"[...] eine angenehme klare und übersichtliche Lektüre." DW - Die Wohnungswirtschaft, 7-2009

"Durch die Aktualisierung ist das Buch noch immer auf der Höhe der Zeit und gibt einen vollständigen Überblick über die PR-Evaluation. Beispielsweise legt die Autorin einen der Schwerpunkte auf das Reputationsmanagement, das in der klassischen PR wie in der Krisenkommunikation in Zeiten des Web 2.0 immer wichtiger wird. Interessant zu lesen sind die Argumente für und gegen PR-Evaluation, gesehen unter dem Aspekt der Professionalisierung der PR. Eine der Stärken des Buches von Besson besteht darin, dass unter dem hohen wissenschaftlichen Niveau der Nutzen für den Praktiker nicht leidet." www.publicaffairs.twoday.net, 04.11.2008

Dettagli sul prodotto

Autori Nanette Besson, Nanette A Besson, Nanette A. Besson, Nanette Aimée Besson
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2008
 
EAN 9783531155173
ISBN 978-3-531-15517-3
Pagine 300
Dimensioni 171 mm x 19 mm x 241 mm
Peso 552 g
Illustrazioni 300 S.
Serie Organisationskommunikation
Organisationskommunikation
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Scienze della comunicazione

Public Relations (PR)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.