Fr. 53.50

Die soziale Seite des Lernens - Positionsbestimmung von Schulsozialarbeit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die soziale Seite des Lernens, das sind die Unterrichtsinteraktionen und die auf Lernen bezogen Interaktionen außerhalb des Unterrichts, ist für den Schulerfolg von entscheidender Bedeutung. Gleichzeitig ist sie der Kernbereich der Arbeitsteilung von LehrerInnen und Fachkräften Sozialer Arbeit und damit Ausgangspunkt für eine Positionsbestimmung Sozialer Arbeit an Schulen. Schulsozialarbeit wird im Rahmen dieses Konzeptes zu einem gegenüber der Jugendhilfe eigenständigen Bereich Sozialer Arbeit, der zur Intensivierung und Verbesserung der notwendigen Kooperation von Schule und Jugendhilfe Wichtiges beitragen kann.

Sommario

Grundgedanken und Übersicht.- Grundgedanken und Übersicht.- Das Kooperationsmodell Schule / Jugendhilfe im Südviertel in Münster und seine Evaluation.- Ein Kooperationsmodell von Schule und Jugendhilfe.- Die Evaluation des Kooperationsmodells.- Die soziale Seite des Lernens.- Was ist Lernen?.- Die soziale Seite des Lernens: Lernumwelten.- Die subjektive Seite des Lernens.- Schulisches Lernen.- Positionsbestimmung von Schulsozialarbeit.- Schulerfolg: die normative Positionsbestimmung von Schulsozialarbeit.- Soziale Probleme schulischen Lernens: die inhaltliche Positionsbestimmung von Schulsozialarbeit.- Schule: die organisationsbezogene Positionsbestimmung von Schulsozialarbeit.- Schulsozialarbeit und die Kooperation von Schule und Jugendhilfe.

Info autore

Dr. Norbert Wieland ist Professor am Fachbereich Sozialwesen an der FH Münster.

Riassunto

Die soziale Seite des Lernens - das sind die Unterrichtsinteraktionen und die auf Lernen bezogenen Interaktionen außerhalb des Unterrichts - ist für den Schulerfolg von entscheidender Bedeutung. Gleichzeitig ist sie der Kernbereich der Arbeitsteilung von LehrerInnen und Fachkräften Sozialer Arbeit und damit Ausgangspunkt für eine Positionsbestimmung Sozialer Arbeit an Schulen. Schulsozialarbeit wird im Rahmen dieses Konzeptes zu einem gegenüber der Jugendhilfe eigenständigen Bereich Sozialer Arbeit, der zur Intensivierung und Verbesserung der notwendigen Kooperation von Schule und Jugendhilfe Wichtiges beitragen kann.

Prefazione

Kooperation von Schule und Jugendhilfe

Dettagli sul prodotto

Autori Norbert Wieland
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.12.2009
 
EAN 9783531154961
ISBN 978-3-531-15496-1
Pagine 160
Peso 265 g
Illustrazioni 194 S. 1 Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia

Schule, Sozialarbeit, Jugendhilfe, Sozialpädagogik, Evaluation, Modelle, Lernen, Schulerfolg, Education, Schulsozialarbeit, schulisches Lernen, Schulmüdigkeit, Interaktionsorientierung, Unterrichtsinter, Jugendhife, Projekt Schule-Jugendhilfe Münster

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.