Esaurito

Familiensachen, Kommentar

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mehr Kommentar braucht man nicht
Die Konzeption des Hoppenz: Alles drin - alles kommentiert! In der nunmehr 9. völlig neu bearbeiteten Auflage stellen Dr. Rainer Hoppenz und sein namhaftes, versiertes Autorenteam die Familiensachen unter Berücksichtigung von Rechtsprechung und Literatur aktuell und umfassend dar.

Neben den materiellrechtlichen Vorschriften des BGB-Familienrechts werden u.a. folgende Gesetze kommentiert:

- Gewaltschutzgesetz (GewaltschutzG)
- Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG)
- Gesetz zur Strukturreform des Versorgungsausgleichs (VAStrRefG)
- Einkommensteuergesetz (EstG)

Das Verfahrensrecht umfasst:

- Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)
- ZPO und EGZPO
- RPflG sowie GVG

Einen wichtigen Part nehmen die immer relevanter werdenden Vorschriften des internationalen Familien- und Verfahrensrechts ein.

Diese Auflage arbeitet ausführlich die grundlegenden Änderungen des Familienrechts durch das FGG-Reformgesetz, das bevorstehende Versorgungsausgleich - Strukturreformgesetz sowie das bevorstehende Gesetz zur Änderung des Zugewinnausgleichs- und Vormundschaftsrechts ein. Auch das Vaterschaftsklärungsgesetz und das Vaterschaftsanfechtungsergänzungsgesetz werden berücksichtigt.

Neu erläutert bzw. erweitert kommentiert wurden insbesondere

- das Vormundschaftsrecht
- die Adoptionssachen
- das sog. Nebengüterrecht.

Einen Schwerpunkt bildet weiterhin die Darstellung des Unterhaltsrechts. Die eingehende Erläuterung der Unterhaltsreform, insbesondere bei der Rangfolge und der Begrenzung des Geschiedenenunterhalts, sowie der Änderung der Rechtsprechung des BGH zu den ehelichen Lebensverhältnissen tragen dem erhöhten Beratungsbedarf Rechnung.

Im Anhang finden sich zahlreiche Arbeitshilfen, die zudem im Internet ergänzt und regelmäßig aktualisiert werden.

Info autore

Das Autorenteam: Neben dem Herausgeber Herrn Dr. Rainer Hoppenz, Vors. Richter am OLG Karlsruhe a.D. wurde die Neuauflage von namhaften Familienrechtsexperten bearbeitet, die bereits durch zahlreiche Publikationen in Erscheinung getreten sind:

Prof. Dr. Gerd Brudermüller, Vors. Richter am OLG, Vorsitzender des Familiengerichtstags;
Dr. Wolfgang Burandt, Rechtsanwalt, FA FamR; FA ErbR
Dr. Hans van Els, Richter a.D.;
Dr. Thomas Herr, Rechtsanwalt
Prof. Dr. Gerhard Hohloch, Universität Freiburg, Richter am OLG;
Dr. Rainer Hoppenz, Vors. Richter am OLG a.D.;
Dr. Bernhard Hülsmann, Richter am OLG;
Uwe Gottwald, Vors. Richter am LG
Dr. Lothar Müller, Rechtsanwalt, FA FamR;
Renate Rohde, Richterin am OLG
Annegret Runge, Vors. Richterin am OLG a.D.
Hans-Peter Schmieszek, Ministerialrat im BMJ
Dr. Alexander Walter, Richter am LG

Riassunto

Mehr Kommentar braucht man nicht:
Die Konzeption des Hoppenz: Alles drin ? alles kommentiert! In der nunmehr 9. völlig neu bearbeiteten Auflage stellen Dr. Rainer Hoppenz und sein namhaftes, versiertes Autorenteam die Familiensachen unter Berücksichtigung von Rechtsprechung und Literatur aktuell und umfassend dar.

Neben den materiellrechtlichen Vorschriften des BGB-Familienrechts werden u.a. folgende Gesetze kommentiert:

- Gewaltschutzgesetz (GewaltschutzG)
- Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG)
- Gesetz zur Strukturreform des Versorgungsausgleichs (VAStrRefG)
- Einkommensteuergesetz (EstG)

Das Verfahrensrecht umfasst:

- Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)
- Zivilprozessordnung (ZPO) und EGZPO
- RPflG sowie GVG

Einen wichtigen Part nehmen die immer relevanter werdenden Vorschriften des internationalen Familien- und Verfahrensrechts ein.
Die Neuauflage:
Die Neuauflage arbeitet ausführlich die grundlegenden Änderungen des Familienrechts durch das FGG-Reformgesetz, das bevorstehende Versorgungsausgleich ? Strukturreformgesetz sowie das bevorstehende Gesetz zur Änderung des Zugewinnausgleichs- und Vormundschaftsrechts ein. Auch das Vaterschaftsklärungsgesetz und das Vaterschaftsanfechtungsergänzungsgesetz werden berücksichtigt.

Neu erläutert bzw. erweitert kommentiert wurden insbesondere

- das Vormundschaftsrecht
- die Adoptionssachen
- das sog. Nebengüterrecht.

Einen Schwerpunkt bildet weiterhin die Darstellung des Unterhaltsrechts. Die eingehende Erläuterung der Unterhaltsreform, insbesondere bei der Rangfolge und der Begrenzung des Geschiedenenunterhalts, sowie der Änderung der Rechtsprechung des BGH zu den ehelichen Lebensverhältnissen tragen dem erhöhten Beratungsbedarf Rechnung.

Im Anhang finden sich zahlreiche Arbeitshilfen, die zudem im Internet unter www.hoppenz-familiensachen.de ergänzt und regelmäßig aktualisiert werden.

Relazione

Insgesamt sind beide Werke (s. auch Bassenge/Roth, FamFG/RPflG. 12. Aufl. 2009. C.F. Müller) übersichtlich, benutzerfreundlich und liefern den Praktikern in handlicher Form fundierte Hilfestellung.
Angela Linda Lettieri, Neapel, in: Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass dieses handliche Buch von Hoppenz in der erweiterten Auflage durch gute Gliederung und übersichtliche und leicht lesbare Formulierungen überzeugt. Dem positiven Urteil von Bergschneider in FamRZ 2010, 100/101 kann ich mich nur anschließen.
RA/FA für Familienrecht, Klaus Schnitzler in FF 09/2010
Ein beeindruckendes Buch, umfassend inhaltsreich und gehaltvoll, wie kaum ein anderes. Dank einer guten Gliederung, einer kleinen, aber nicht zu kleinen Schrifttype und nicht zu vieler Abkürzungen ist es noch dazu übersichtlich und leicht lesbar: Respekt dem Herausgeber und den Autoren.
RA/FA für Familienrecht Dr. Ludwig Bergschneider in: FamRZ 2/2010
Aufgrund des handlichen Formats ist der Hoppenz nicht nur am Schreibtisch rasch zur Hand, sondern findet auch in der Aktentasche stets einen Platz.
Richter am Kammergericht Dr. Martin Menne in: ZKJ 3/2010
Diese hochrangige Kommentierung, die selbstverständlich die umfangreiche Rechtsprechung zu den jeweiligen Sachgebieten berücksichtigt, ist sicher eine wertvolle Hilfe für die Anwendung der jeweiligen Regelungen.
Wolfgang Binschus in: Zeitschrift für Fürsorgewesen 2/2010
Der Hoppenz präsentiert sich ... als gesetzesübergreifender aber kurzer Kommentar, der dem auf dem Gebiet des Familienrechts tätigen Rechtsanwalt den schnellen Zugriff auf laufend benötigtes Arbeitsmaterial ermöglicht, das ansonsten erst mühselig kompiliert werden müsste. Inhaltlich bietet er eine gute Auswahl des Stoffes; die für das Familienrecht wesentlichen Vorschriften werden konzentriert erfasst, übersichtlich dargestellt und verlässlich erläutert. ... Fazit: Der Hoppenz empfiehlt sich nicht zuletzt wegen seiner handbuchartigen Qualitäten und seiner Kompaktheit vor allem dem Praktiker...
Prof. Dr. Jutta Müller-Lukoschek in: Rechtspfleger Studienhefte 3/2009
Insgesamt bleibt festzustellen, dass auch diese Auflage des "Hoppenz" uneingeschränkt empfohlen werden kann.
Dipl.Rechtspflegerin Dagmar Zorn in: Der Deutsche Rechtspfleger 5/2006
Abschließend ist festzustellen, dass der "Hoppenz" für den mit Familiensachen befassten Praktiker eine wertvolle Hilfe für den juristischen Alltag ist. Das Werk bietet eine schnelle, gründliche und zuverlässige Hilfestellung in den familienrechtlich praxisrelevanten Fragen. Der Kommentar ist uneingeschränkt zu empfehlen.
Harald Vogel, Berlin, in: Das Jugendamt 1/2006

Dettagli sul prodotto

Autori Ger Brudermüller, Gerd Brudermüller, Wolfgan Burandt, Wolfgang Burandt, Hans van Els
Con la collaborazione di Raine Hoppenz (Editore), Rainer Hoppenz (Editore)
Editore Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2009
 
EAN 9783811433663
ISBN 978-3-8114-3366-3
Pagine 1925
Peso 1308 g
Serie Heidelberger Kommentar
Heidelberger Kommentar
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto civile, diritto processuale civile

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.