Fr. 50.90

Elemente einer Geschichte der Wissenschaften

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Geschichte der Naturwissenschaften weckt zunehmendes Interesse, auch weil unsere Welt immer mehr von Wissenschaft und Technik dominiert wird. Trotzdem wird sie zumeist ohne Zusammenhang zu anderen Disziplinen wie Literatur oder Philosophie gelehrt. Der renommierte Philosoph und Wissenschaftshistoriker Michel Serres hat daher Autoren versammelt, die in ihren Texten diese Kluft überwinden, indem sie zeigen, in welchem kulturellen Kontext die Naturwissenschaften standen und stehen. So entsteht ein lebendiges Panorama der Geschichte der Naturwissenschaften, das unsere engen Vorstellungen über unsere Disziplinen und über unsere Zeit öffnet: Die Scheidung zwischen zwei Kulturen datiert zweifellos erst seit gestern, während wir sie für jahrtausendealt und irreversibel halten.

Sommario

Ritter, James: Babylon - 1800. Ritter, James: Jedem seine Wahrheit: Die Mathematiken in Ägypten und Mesopotamien. Serre, Michel: Gnomon:Die Anfänge der Geometrie in Griechenland. Authier, Michel: Archimedes:Das Idealbild des Gelehrten. Goldstein, Catherine: Das eine ist das andere:Eine Geschichte des Kreises. Benoît, Paul: _. Françoise, Micheau: Die Araber als Vermittler?. Benoît, Paul: Die Theologie im dreizehnten Jahrhundert: EIne Wissenschaft, die anders ist als alle anderen. Benoît, Paul: Rechnen, Algebra und Warenhandel. Stengers, Isabelle: Die Galilei-Affären. Authier, Michel: Die Geschichte der Brechung und Descartes "vergessene Quellen". Goldstein, Catherine: Zahlen als Liebhaberei und Beruf im siebzehnten und neunzehnten Jahrhundert. Stengers, Isabelle: Die doppelsinnige Affinität:Der newtonsche Traum der Chemie im achtzehnten Jahrhundert. Drouin, Jean-Marc: Von Linné zu Darwin:Die Forschungsreisen der Naturhistoriker. Serres, Michel: Paris 1800. Bensaude-Vincent, Bernadette: Lavoisier:Eine wissenschaftliche Revolution. Bowker, Geof: Die Ursprünge von Lyells Uniformitarismus:Für eine neue Geologie. Drouin, Jean-Marc: Mendel:mit Blick zum Garten. Latour, Bruno: Pasteur und Pouchet:Die Heterogenese der Wissenschaftsgeschichte. Bensaude-Vincent, Bernadette: Mendeleev:Die Geschichte meiner Entdeckung. Bowker, Geof: Der Aufschwung der Industrieforschung. Latour, Bruno: Joliot:Geschichte und Physik im Gemenge. Lévy, Pierre: Die Erfindung des Computers.

Info autore

Michel Serres, geboren 1930 in Agen, ist ein französischer Mathematiker und Philosoph. Er absolvierte die École navale, um eine Laufbahn als Marineoffizier zu beginnen. Ab 1952 besuchte er die École normale supérieure, an der er 1955 seine Agrégation in Philosophie erhielt. Im folgenden Jahr trat er erneut in die Marine ein und fuhr jahrelang zur See. Serres ist seit 1969 Professor für Wissenschaftsgeschichte an der Sorbonne und wurde 1984 parallel zum Professor an der Stanford University ernannt. Seit 1990 ist er außerdem einer der vierzig "Unsterblichen" der Académie française. 2012 erhielt Serres den "Meister-Eckhart-Preis" der Identity Foundation und der Universität zu Köln.

Riassunto

Die Geschichte der Naturwissenschaften weckt zunehmendes Interesse, auch weil unsere Welt immer mehr von Wissenschaft und Technik dominiert wird. Trotzdem wird sie zumeist ohne Zusammenhang zu anderen Disziplinen wie Literatur oder Philosophie gelehrt. Der renommierte Philosoph und Wissenschaftshistoriker Michel Serres hat daher Autoren versammelt, die in ihren Texten diese Kluft überwinden, indem sie zeigen, in welchem kulturellen Kontext die Naturwissenschaften standen und stehen. So entsteht ein lebendiges Panorama der Geschichte der Naturwissenschaften, das unsere engen Vorstellungen über unsere Disziplinen und über unsere Zeit öffnet: Die Scheidung zwischen zwei Kulturen datiert zweifellos erst seit gestern, während wir sie für jahrtausendealt und irreversibel halten.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Miche Serres (Editore), Michel Serres (Editore), Horst Brühmann (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783518289556
ISBN 978-3-518-28955-6
Pagine 1079
Dimensioni 135 mm x 57 mm x 215 mm
Peso 1332 g
Illustrazioni m. Abb.
Serie suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Scienze naturali, tematiche generali
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Naturwissenschaft, Geschichte, Wissenschaft : Geschichte, Technik, Wissenschaft, Frankreich, Holberg-Preis 2013, Meister-Eckhart-Preis 2012, Kyoto Prize 2021

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.