Fr. 58.50

Die neuen Alten - Retter des Sozialen?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und eines steigenden Reformdrucks auf den Wohlfahrtsstaat geraten in den letzten Jahren die so genannten "Neuen Alten" als Retter des Sozialen in den Blick. Im vorliegenden Band thematisieren Autorinnen und Autoren verschiedener Generationen das Spannungsverhältnis zwischen dieser Programmatik, den Ressourcen und dem Eigensinn älterer Menschen. Aus multidisziplinärer Perspektive und mit innovativen Ansätzen intensiver Beobachtung und Beschreibung fragen sie danach, ob und unter welchen Bedingungen die sympathische Vorstellung einer freiwilligen Einbindung älterer Menschen in die Lösung sozialer Probleme Wirklichkeit werden kann. Die Beiträge liefern sowohl eine Basis für eine diskursive Entzauberung populärer Annahmen als auch konkrete Vorschläge für eine "Kultur der Langlebigkeit".

Sommario

Die "neuen Alten". Zur Einordnung eines ambivalenten Begriffs.- Die neuen Alten - Retter des Sozialen? Anlass und Wandel gesellschaftlicher und gerontologischer Diskurse.- Diskurse und Programmatiken "neuen Alterns".- Krieg, Pakt oder Komplott der Generationen? Metaphern und narrative Strukturen in populären Sachbüchern über den demographischen Wandel.- Leben neben der Überholspur? Alte Erwartungen an die neuen Alten.- Autonomes Alter(n) - Zwischen widerständigem Potential, neoliberaler Verführung und illusionärer Notwendigkeit.- Bildung im Alter.- Ressourcen und Eigensinn der Akteure.- Anerkennung, Macht und Gemeinsinn Voraussetzungen eines neuen Altersbildes.- Zeit im Alter - öffentliche oder persönliche Ressource?.- Altentheater: ein Beitrag zur Zivilgesellschaft?.- Qualität in der Altersbildung Geragogik zwischen Bildungsorientierung und sozialer Integration.- Prekariat und Ehrenamt.- Schlussbetrachtung.- Wer kann sich ändern? Über Kreativität im späten Leben.

Info autore

Leopold Rosenmayr, geb. 1925 in Wien; Studium der Soziologie und Philosophie in Paris und an der Harvard Universität; em. Univ. Prof. am Institut für Soziologie der Universität Wien.

Relazione

"Der Sammelband ist [...] eine sehr gute Einführung in die Diskussion, bietet Studierenden wie interessierten Praktikern der Sozialen Arbeit zahlreiche Anregungen und Diskussionsstoff. Mitunter sehr essayistisch, feuilletonistisch verfasst, sind die Beträge gut lesbar, sehr solide theoretisch fundiert. Insgesamt findet sich ein Plädoyer für einen differenzierteren Umgang mit brgeiffen wie Alter und den Erwartungen, die in den diversen Altersdiskursen im Moment aufgegriffen werden. Eine sehr gelungene Einführung in das Thema Altern und bürgerschaftliches Engagement!" www.socialnet.de, 08.09.2008

"[...] es [ist] für Psychotherapeuten und Berater wichtig, die Interdisziplinarität des Faches [...] ernst zu nehmen. Das [...] Buch bietet hierzu eine anregende Lektüre, zumal es sich mit einer Generation beschäftigt, die schon jetzt zunehmend die psychotherapeutischen Praxen, Beratungsstellen und Kliniken aufsucht." Psychotherapie im Alter, 04/2007

"Das Buch ist eine Fundgrube von Fragestellungen und Anregungen und regt an fürs 'Querdenken', für den 'obliquen Blick', der sich nicht direkt auf die Sache selbst richtet, sondern auf die Voraussetzungen und Vorannahmen, von denen abhängt, wie wir die Sache betrachten und wie wir die Sache zu sehen bekommen [...]. [...] mehr als verdienstvoll." www.infostelle.ch (Online-Plattform für das Sozialwesen), 21.11.2007

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Kirsten Aner (Editore), Fre Karl (Editore), Fred Karl (Editore), Leopold Rosenmayr (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783531152301
ISBN 978-3-531-15230-1
Pagine 209
Peso 292 g
Illustrazioni XI, 209 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia sociale, assistenza sociale

Sozialer Wandel, Rentner, Rentnerin

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.