Fr. 119.00

Opera - Werke - 48: Antiarianische Schriften - Sermo Arrianorum - Contra Sermonem Arrianorum - Collatio Cum Maximino Arrianorum Episcopo - Contra Maximinum Arrianum

Tedesco, Latino · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Augustinus kannte den Arianismus lange Zeit nur als theologische Position, die längst verurteilt und überwunden war. Zu einer direkten Konfrontation mit einer Theologie, die die volle Gottheit Jesu Christi zu leugnen schien, kommt es im Jahre 419, als auch Anhänger einer theologischen Richtung nach Afrika kamen, die sich selbst von Arius abgrenzten, von ihren Gegnern aber als 'Arianer' beschimpft und bekämpft wurden, die sog. Homöer. Als ihn verunsicherte Gläubige darum bitten, deren Flugschrift, den Sermo Arrianorum zu widerlegen, fügt Augustinus seinem Contra sermonem Arrianorum den genannten Text zur Gänze bei und überliefert damit der Nachwelt ein wichtiges Dokument dieses sog. lateinischen 'Arianismus'. Etwa zehn Jahre später kommt es zu einer erneuten direkten Konfrontation. Von der Diskussion zwischen Augustinus und dem 'arianischen' Bischof Maximinus ist eine wörtliche Mitschrift erhalten, die Collatio cum Maximino, ein Text, der uns diese Variante des Christentums hautnah erleben läßt. Das Ergebnis des Rededuells mit dem bibelfesten Maximinus fiel so aus, daß Augustinus sich genötigt fühlte, der Debatte noch zwei Bücher, sein Werk Contra Maximinum, hinterherzuschicken. Hier, in der direkten Konfrontation, kommt die Christologie des Augustinus zu ihrer höchsten Reife. Alle vier Texte werden in dieser Veröffentlichung zum ersten Mal ins Deutsche übertragen.

Info autore

Prof. Dr. theol. Hermann J. Sieben SJ, ist em. Professor für Patrologie, Dogmen- und Kirchengeschichte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen Frankfurt.

Aurelius Augustinus, 354-430 n.Chr., stammte aus Nordafrika und war Rhetoriklehrer in Karthago, Rom und Mailand. Nach seinem Bekehrungserlebnis 387 ließ; er sich von Bischof Ambrosius in Mailand taufen. Rückkehr nach Afrika; nach Klosterleben und Priesterweihe wurde er Bischof von Hippo. Schon zu Lebzeiten war er im gesamten Abendland berühmt als Prediger, Berater und Kämpfer gegen verschiedene Sekten. Heute gilt er als der größte lateinische Kirchenlehrer des christlichen Altertums.

Johannes Brachtendorf ist Professor für philosophische Grundfragen der Theologie in Tübingen.

Dettagli sul prodotto

Autori Augustinus, Aurelius Augustinus
Con la collaborazione di Johannes Brachtendorf (Editore), Volker H. Drecoll (Editore), Wilhelm Geerlings (Editore), Hermann J Sieben (Editore), Hermann J. Sieben (Editore), Hermann Josef Sieben (Editore), Hermann-Josef Sieben (Editore)
Editore Brill Schöningh
 
Lingue Tedesco, Latino
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 27.03.2008
 
EAN 9783506757340
ISBN 978-3-506-75734-0
Pagine 488
Peso 949 g
Collane Opera - Werke
Werke / Opera
Werke / Opera
Werke / Opera
Serie Augustinus. Opera - Werke
Augustinus Werke 48
Augustinus Opera - Werke 048
Augustinus Opera - Werke
Augustinus Opera - Werke 048
Categoria Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.