Esaurito

Fragile Staatlichkeit - "States at Risk" zwischen Stabilität und Scheitern

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der akute oder drohende Zerfall von Staaten stellt die internationale Politik sowohl vor entwicklungs- als auch vor sicherheitspolitische Herausforderungen. Die nachhaltige Stärkung von Staatlichkeit - kurz: Statebuilding - gehört damit zu einem der zentralen weltpolitischen Themen zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Um jedoch sinnvoll Statebuilding betreiben zu können und eine weitere Erosion von Staatlichkeit zu verhindern, bedarf es der Analyse der vielschichtigen Phänomene fragiler Staatlichkeit.
Das Buch konzentriert sich daher nicht auf die bekannten "failed states" vom Typ Somalia, sondern auf Fälle schwacher und versagender Staatlichkeit. Anhand von zwölf vergleichend angelegten Fallstudien - von Belarus bis Venezuela, von Birma bis Sri Lanka - wird untersucht, worum es sich bei fragiler Staatlichkeit handelt und welche Dynamiken und Probleme damit verbunden sind.
Gefragt wird zum einen nach den Defiziten staatlicher Funktionsfähigkeit in den Bereichen Sicherheit, Wohlfahrt und Legitimität/Rechtsstaatlichkeit und zum anderen nach destablisierenden bzw. stabilisierenden Faktoren und Praktiken.

Info autore

Ulrich Schneckener, geboren 1968, ist Professor für Internationale Beziehungen an der Universität Osnabrück.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Ulrich Schneckener (Editore)
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783832923600
ISBN 978-3-8329-2360-0
Pagine 395
Dimensioni 172 mm x 227 mm x 21 mm
Peso 646 g
Illustrazioni m. Tab.
Serie Internationale Politik und Sicherheit
Internationale Politik und Sicherheit
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche comparate e internazionali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.