Fr. 78.00

Migration, transnationale Lebenswelten und Gesundheit - Eine qualitative Studie über das Gesundheitshandeln von Migrantinnen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bislang wurde das Themenfeld Migration und Gesundheit stark problemzentriert behandelt. So gelten Migranten als Bevölkerungsgruppe, die hohen Gesundheitsrisiken ausgesetzt und nur schwer durch Institutionen und Maßnahmen der Gesundheitsversorgung zugänglich ist. Die Studie begegnet dieser Sichtweise differenzierend unter Anwendung qualitativer Forschungsmethoden und Bezugnahme auf den Ansatz der Transmigration. Dieser Ansatz berücksichtigt, dass Menschen mit Migrationshintergrund ihr Leben zunehmend "pluri-lokal" zwischen Ankunfts- und Herkunftsregion gestalten und ermöglicht die Herausarbeitung von gesundheitsrelevanten Kompetenzen und Ressourcen, die Menschen mit solchen besonderen Lebenskontexten mitbringen bzw. entwickeln.
Die Studie gibt Einblick in die subjektiven Realitäten von zehn bildungserfolgreichen Frauen mit Migrationshintergrund und zeigt, dass deren transnationale Lebensbezüge positive Impulse für das Gesundheitshandeln geben. So verfügen sie z.B. über ein hohes gesundheitliches Sensibilisierungspotenzial und nutzen die Verbindung zum familiären Selbsthilfenetzwerk ihrer Herkunftsregion kreativ.

Sommario

Einführung.- Fragestellung der Arbeit.- Transmigration, transnationale soziale Räume und Hybridisierung.- Transnationale Lebenswelten: Vorstellung der Interviewten.- Gesundheitsrelevante Rolle des transnationalen Netzwerkes.- Gesundheitshandeln und professionelles Gesundheitssystem.- Auseinandersetzung mit medizinischen Systemen und Methoden.- Lebensweise, Lebensstil und Lebensqualität.- Abschließender Blick auf die Ergebnisse und weiterführende Überlegungen für Forschung und Praxis.

Info autore

Katja Johanna Eichler ist Referentin in der Abteilung Europa und Entwicklungszusammenarbeit beim Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa der Freien Hansestadt Bremen und promovierte am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.

Riassunto

Bislang wurde das Themenfeld Migration und Gesundheit stark problemzentriert behandelt. So gelten Migranten als Bevölkerungsgruppe, die hohen Gesundheitsrisiken ausgesetzt und nur schwer durch Institutionen und Maßnahmen der Gesundheitsversorgung zugänglich ist. Die Studie begegnet dieser Sichtweise differenzierend unter Anwendung qualitativer Forschungsmethoden und Bezugnahme auf den Ansatz der Transmigration. Dieser Ansatz berücksichtigt, dass Menschen mit Migrationshintergrund ihr Leben zunehmend „pluri-lokal“ zwischen Ankunfts- und Herkunftsregion gestalten und ermöglicht die Herausarbeitung von gesundheitsrelevanten Kompetenzen und Ressourcen, die Menschen mit solchen besonderen Lebenskontexten mitbringen bzw. entwickeln.

Die Studie gibt Einblick in die subjektiven Realitäten von zehn bildungserfolgreichen Frauen mit Migrationshintergrund und zeigt, dass deren transnationale Lebensbezüge positive Impulse für das Gesundheitshandeln geben. So verfügen sie z.B. über ein hohes gesundheitliches Sensibilisierungspotenzial und nutzen die Verbindung zum familiären Selbsthilfenetzwerk ihrer Herkunftsregion kreativ.

Testo aggiuntivo

"Das Buch zeichnet sich durch eine gute Lesbarkeit aus und bietet einen interessanten Einblick in die Betrachtung gesundheitsrelevanter Fragestellungen aus der Perspektive von Migrantinnen in Deutschland." Soziologische Revue, 2-2010

Relazione

"Das Buch zeichnet sich durch eine gute Lesbarkeit aus und bietet einen interessanten Einblick in die Betrachtung gesundheitsrelevanter Fragestellungen aus der Perspektive von Migrantinnen in Deutschland." Soziologische Revue, 2-2010

Dettagli sul prodotto

Autori Katja J. Eichler, Katja Johanna Eichler
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2008
 
EAN 9783531154237
ISBN 978-3-531-15423-7
Pagine 300
Dimensioni 148 mm x 17 mm x 210 mm
Peso 426 g
Illustrazioni 324 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

Migration, Gesundheit, Nation, Selbsthilfe, Sociology, Migrationshintergrund, transnational, biotechnology, Social Sciences, Transmigration, pluri-lokal

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.