Ulteriori informazioni
Peking und Shanghai sind die beiden interessantesten Metropolen Chinas. Ihre Entwicklung ist so atemberaubend, daß angeblich selbst ihre Einwohner sie morgens nach dem Aufwachen nicht mehr wiedererkennen.
Dieser Reiseführer stellt die beiden Städte in all ihren Facetten vor. Neben umfangreichen Informationen zu Geschichte, Kultur und Alltag stehen ausführliche Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten. Eigene Kapitel sind dem spannenden Nachtleben, den kulinarischen Besonderheiten sowie den vielen interessanten Läden und Märkten gewidmet.
>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de
Sommario
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 8
Hinweise zur Benutzung 9
Wissenswertes über Peking
Grüne Olympiade - grünes Peking 14
Geographie 15
Die Geschichte Pekings 18
Peking auf dem Weg ins 21. Jahrhundert 38
Das politische Peking 39
Unterwegs in Peking 46
Kulinarische Spezialitäten 55
Einkaufen in Peking 61
Nachtleben in Peking 66
Hotels in Peking 79
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten 80
Spaziergänge in Peking
Die kaiserliche Zentralachse 86
Durch die Südstadt 86
Platz des Himmlischen Friedens 91
Die Verbotene Stadt 98
Kohlehügel 109
Di'anmen Dajie 110
Trommel- und Glockenturm 111
Das Olympiagelände 112
Dongcheng-Bezirk 115
Östliche Chang'an Jie 115
Wangfujing 117
Nan Luogu Xiang 122
Kaiserliche Akademie 125
Lamatempel 126
Park des Erdaltars 129
Altes Observatorium 129
Xicheng-Bezirk 133
Houhai und Qianhai 134
Beihai-Park 144
Tempel der Weißen Pagode 146
Zoo und Messehalle 148
Tempel der Weißen Wolke 149
Xuanwu-Bezirk 152
Entlang der Niujie 153
Souvenirs und Antiquitäten 154
Dazhalan 155
Chongwen-Bezirk 160
Himmelstempel 160
Ming-Stadtmauer-Park 164
Underground City 166
Haidian-Bezirk 168
Sommerpalast 171
Alter Sommerpalast 178
Die Westberge 180
Tempel der Großen Glocke 182
Chaoyang-Bezirk 185
Jingguang Center und SOHO-Areal 185
Ostberg-Tempel 187
Minoritätenpark 188
Dàsh nzì 188
Ausflüge rund um Peking 194
Die Chinesische Mauer 194
Die Ming-Gräber 202
Die Qing-Gräber 204
Ausflüge in den Südwesten der Stadt 205
Chengde 207
Peking-Informationen von A bis Z 215
Wissenswertes über Shanghai
Chinesische Zukunftsvisionen 226
Geographie 227
Die Geschichte Shanghais 232
Der politische Neubeginn 249
Religion in Shanghai 250
Unterwegs in Shanghai 252
Shanghaier Delikatessen 255
Einkaufen in Shanghai 259
Nachtleben in Shanghai 264
Chinesische Wellness 266
Hotels in Shanghai 269
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten 270
Spaziergänge in Shanghai
Huangpu-Bezirk 274
Der Bund 274
Nanjing Donglu 288
Volksplatz und Volkspark 289
Die Altstadt 295
Shanghai Old Street 296
Konfuzius-Tempel 299
Dongjiadu-Kathedrale und Dongjiadu-Stoffmarkt 300
Yu-Garten 300
Luwan-Bezirk 304
Ein Spaziergang durch Luwan 307
Xintiandi 316
Xuhui-Bezirk 324
Ein Spaziergang durch Xuhui 326
Jing'an-Bezirk 334
Business und Tempelpracht 335
Hongkou-Bezirk 346
Spaziergang nach Norden 352
Vom Broadway zum ehemaligen Ghetto 357
Pudong - das neue Shanghai 360
Ausflüge ins Shanghaier Umland 370
Mit dem Touristenbus zu den Wasserdörfern 371
Suzhou 376
Shanghai-Informationen von A bis Z 382
Sprachführer 390
China-Reisetips von A bis Z 402
China im Internet 412
Literaturtips 413
Glossar 415
Über die Autoren 417
Register 418
Bildnachweis 424
Essays
Geister, Buddhas und Beamte 44
Karaoke 78
Sex am Kaiserhof 101
Dachreiter 104
Balladenerzähler 132
Avantgarde im heutigen China 192
Shanghai - Stadt am Meer 231
Nur nicht ins falsche Etablissement 268
Reihenhaus Fernost 338
Fluchtort Shanghai 351 Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de
Info autore
Volker Häring, geboren 1969, studierte Mitte der 1990er Jahre in Peking Chinesisch und Theater und unterrichtete Deutsch am Goethe-Institut. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland gründete er 2001 den Spezialreiseveranstalters "China By Bike" und organisiert seitdem Rad- und Aktivreisen in China und Südostasien. Wenn er nicht gerade durch Asien radelt, lebt Häring als freier Journalist in Berlin und schreibt seit einigen Jahren regelmäßig für verschiedene Magazine, Wochen- und Tageszeitungen. Er ist Autor mehrerer China- und Asien-Reiseführer.
Françoise Hauser, geboren 1967, hat in Erlangen, Nanjing (China) und Tainan (Taiwan) Sinologie und Geographie studiert. Sie arbeitete als Marketing Manager bei einem chinesischen Reiseveranstalter. Neben der Veröffentlichung zahlreicher Artikel in Fachzeitschriften ist die Liebe zum Reisen in den asiatischen Sprachraum und dort vor allem China ein zentraler Punkt ihrer Beschäftigung mit dem vielfältigen Thema "China".