Esaurito

Muttermythos und Herrschaftsmythos - Zur Dialektik der Aufklärung um die Jahrhundertwende bei den Kosmikern, Stefan George und in der Frankfurter Schule

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Seit J.J. Bachofen seine Entdeckung eines vorgeblich ursprünglichen, universalen Mutterrechts im Jahre 1861 in der
Schweiz in einem voluminösen, schwer verständlichen Buch
an die Öffentlichkeit gebracht hatte, fand dieser von ihm neu
geschaffene Mythos bei zahlreichen, denkbar gegensätzlichen
Lesern Aufmerksamkeit (von F. Engels bis zum nationalsozialistischen Philosophen A. Bäumler). Im München der (vor-)letzten Jahrhundertwende führte die affirmative 'Wiederentdeckung' von Bachofens Mutterrechtsmythos durch die Kosmiker zum Gegenentwurf eines aus antiken Versatzstücken 'zusammengebastelten' Männer- und Herrschaftsmythos, der sich im späteren Werk des nationalen Dichtersehers Stefan George zu
einer griechisch-germanischen Mythensynthese im Zeichen des
Männerbundes verfestigte. Daß auf verschlungenen Rezeptionswegen die konträre Mythenkon-stellation von Mutter- und Herrschaftsmythos bis in die 'Dialektik der Aufklärung' (1947)
Horkheimers/Adornos gelangte, wo im Odyssee-Kapitel der
männlich-patriarchale Heros die weiblichen Mächte (Kirke,
Sirenen) immer wieder überwindet, zeigt die bis heute weiterwirkende Faszination dieser 'urtümlichen' Mythen - und das
nicht nur für den philosophischen Diskurs; denn auch in der
feministischen Literatur der letzten Jahrzehnte wird Bachofen als wissenschaftliche Autorität gehandelt.

Info autore

Studium der Germanistik, Philosophie, Latinistik, Religionswissenschaft in Tübingen und Florenz, Mitarbeit in einem religionswissenschaftlichen Sonderforschungsprojekt, DAAD-Lektor in Venedig, Redakteur der Zeitschrift für Komparatistik Arcadia (bis 2000), freier Mitarbeiter beim HR; Lehrbeauftragter für Germanistik/ Komparatistik an der Universität Tübingen; Gastprofessor in Salerno (1999 u. 2000), zahlreiche ERASMUS-Dozenturen in Italien, Übersetzungen aus dem Italienischen (Lyrik); zahlreiche Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften und Sammelbänden.

Dettagli sul prodotto

Autori Georg Dörr
Editore Königshausen & Neumann
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783826035111
ISBN 978-3-8260-3511-1
Pagine 384
Peso 594 g
Serie Epistemata Literaturwissenschaft
Epistemata, Reihe Literaturwissenschaft
Epistemata Literaturwissenschaft
Epistemata, Reihe Literaturwissenschaft
Epistemata - Literaturwissenschaft
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.