Fr. 38.00

igajanumenechligaluege - Poetische Schweizerreise in Mund-Arten. Vorw. v. Pedro Lenz

Svizzero Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zwei Generationen nach Mani Matter gibt es eine neue, junge Generation, welche die schweizerdeutschen Dialekte für die Literatur fruchtbar macht. Jenseits von Gemütlichkeit oder Rückzug ins Landesinnere ist eine moderne Mundartlyrik entstanden. Dieser Band präsentiert neben den modernen Klassikern Julian Dillier, Franz Hohler, Ernst Burren, Eugen Gomringer u.a. viel Neues und auch Überraschendes von Beat Sterchi und Pedro Lenz über Gerhard Meister zu Bernadette Lerjen, Claudius Weber und anderen. Geordnet nach Regionen, ist nicht nur eine poetische Anthologie entstanden, sondern auch eine Dialekt-Geografie der Schweiz, wobei für die Auswahl einzig die Qualität und die Musikalität der Texte massgebend waren. Gleichzeitig erscheint eine Auswahl der Gedichte auf cd. Gelesen von Ursula Fölmli erklingt das Deutsch aus Basel und Bern, Zürich und Appenzell, aus der Ost- wie der Innerschweiz, dem Wallis, Graubünden samt Walserdeutsch. Zu den Klängen der Sprache hat Balts Nill Töne beigesteuert.

Info autore

Ursula Fölmli, 1961 in Luzern geboren, lebt seit 1985 im Bernbiet. Ursprünglich Lehrerin, unterrichtet sie seit 1990 Sprechschulung/Kommunikation als Selbständigerwerbende. 1993 führt sie ihr erstes «Sprechspektakel» auf, eine poetische Lesung besonderer Art, ein multimediales Spektakel. 1996 beginnt sie mit dem Sammeln von Schweizer Mundartlyrik und ist mit dem Programm «uukhoogaguat eine Dialektreise durch die Schweiz» auf Tournee, u.a. an den Solothurner Literaturtagen 2003/2004.

Riassunto

Zwei Generationen nach Mani Matter gibt es eine neue, junge Generation, welche die schweizerdeutschen Dialekte für die Literatur fruchtbar macht. Jenseits von Gemütlichkeit oder Rückzug ins Landesinnere ist eine moderne Mundartlyrik entstanden. Dieser Band präsentiert neben den ‹modernen Klassikern› – Julian Dillier, Franz Hohler, Ernst Burren, Eugen Gomringer u.a. – viel Neues und auch Überraschendes von Beat Sterchi und Pedro Lenz über Gerhard Meister zu Bernadette Lerjen, Claudius Weber und anderen.
Geordnet nach Regionen, ist nicht nur eine poetische Anthologie entstanden, sondern auch eine Dialekt-Geografie der Schweiz, wobei für die Auswahl einzig die Qualität und die Musikalität der Texte massgebend waren.
Gleichzeitig erscheint eine Auswahl der Gedichte auf cd. Gelesen von Ursula Fölmli erklingt das Deutsch aus Basel und Bern, Zürich und Appenzell, aus der Ost- wie der Innerschweiz, dem Wallis, Graubünden samt Walserdeutsch. Zu den Klängen der Sprache hat Balts Nill Töne beigesteuert.

Dettagli sul prodotto

Autori Schang Hutter
Con la collaborazione di Schang Hutter (Illustrazione), Ursula Fölmi (Editore), Ursula Fölmli (Editore)
Editore Limmat Verlag
 
Lingue Svizzero Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783857915208
ISBN 978-3-85791-520-8
Pagine 200
Peso 397 g
Illustrazioni m. Illustr. v. Schang Hutter.
Categorie Narrativa > Poesia lirica, drammatica > Lirica

Schweizerdeutsch, Schweizer Mundart, Swissness, entdecken, Mundartlyrik, Lyrik Schweiz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.