Ulteriori informazioni
Kino- und Fernsehfilme besser verstehen. Produktionen wie 'Pulp fiction', 'Matrix' und 'Lola rennt' oder das Fernsehspiel 'Heimat' faszinieren durch Bilder, Dialoge oder Musik. Doch wer Filme entschlüsseln will, muss ihre eigene Sprache verstehen. Dabei helfen Kenntnisse zum audiovisuellen Gestalten, zu Dramaturgie, Erzählstrategien, Montage und Filmtechnik. Die neue Auflage ist um neue Aspekte zum Narrativen und zur Bildanalyse erweitert.
Sommario
- Einstieg in die wichtigsten Problemfelder
- Kategorien zur Beschreibung und Analyse filmischer Erzähl- und Darstellungsstrategien
- Mit detailliertem Inhaltsverzeichnis, Sachregister und Literaturverzeichnis
Info autore
Knut Hickethier ist Professor für Medienwissenschaften an der Universität Hamburg.
Relazione
"Wer Filme entschlüsseln will, muss ihre Sprache verstehen. Dabei helfen Kenntnisse zum audiovisuellen Gestalten, zu Dramaturgie, Erzählstrategien, Montage und Filmtechnik. Die 4. Auflage der Film- und Fernsehanalyse von Hickethier, die jetzt um neue Aspekte zum Narrativen und zur Bildanalyse erweitert wurde, gibt darüber Auskunft. Buchhändler heute Konzis und präzis grenzt Hickethier zunächst den Gegenstand Film, Fernsehen, Audiovision ein und wendet sich danach methodischen Aspekten für die Analyse des Visuellen, des Auditiven und des Narrativen in Film und Fernsehen zu. IFB, Informationsmittel Diese Einführung des Hamburger Medienwissenschaftlers ermöglicht einen Einstieg in die wichtigsten Problemfelder dieser Medien und bietet Kategorien der Beschreibung und Analyse filmischer Erzähl- und Darstellungsstrategien." (lehrerbibliothek)