Ulteriori informazioni
Das erfolgreiche Taschenbuch über Dörren erscheint nun in überarbeiteter, etwas erweiterter und aktualisierter Form , mit neuen Bildern, einem großzügigeren Layout, einigen neuen Rezepten zur Verarbeitung und Verwendung getrockneter Früchte und mit sorgfältig überprüften Bezugsquellen. Trocknen von Obst und Gemüse, lange Zeit fast in Vergessenheit geraten oder als veraltet betrachtet, ist die einfachste und ursprünglichste Methode der Konservierung, energiesparend und billig, vorausgesetzt, man macht es richtig. Dörren kann man ganz einfach an der Luft mit Sonnen- oder Ofenwärme. Man kann selbst einen Trockenschrank bauen und sich dabei auch von den bewährten Geräten und Methoden großelterlicher Haushaltungen anregen lassen oder perfekter und teilweise auch schonender mit elektrischen Dörrgeräten arbeiten. Dörren hat das ganze Jahr Saison und es ist erstaunlich, was man alles trocknen kann: Früchte, Gemüse, Kräuter, Körner, Pilze. Noch überraschender ist es, wie vielfältig die V erwendungsmöglichkeiten sind, die der Autor in den Rezepten, die jedoch nur Beispiele sein sollen, vorstellt. Da gibt es das traditionsreiche Hutzel- oder Kletzenbrot, köstliche Fruchtpasten oder Fruchtleder, Gemüse für Suppen und Eintöpfe und Pilze zu aromatischem Würzpulver verarbeitet - alles dies als Anregung für eigene Versuche und Erfindungen.
Sommario
Aus dem Inhalt
Vorwort 5
Einführung in eine traditionsreiche
Konservierungsmethode 9
Dörren: Konservierung durch Wasserentzug 9
Besondere Vorzüge des Dörrens 11
Trockentechniken11
Dörren an der Luft 12
Anleitung zum Bau eines Trockensiebes 14
Dörren im Backofen 15
Der Trockenschrank 15
Trocknen mit elektrischen Dörr-geräten 18
Wie macht es die Industrie? 21
Acht goldene Regeln 22
Trockenzeiten 23
Lagerung des Trockengutes 25
Vorratsschädlinge 26
Vorbeugung gegen den Befall 28
Bekämpfung bei Befall 29
Verwendung und Verarbeitung des Trockengutes 30
Dörrobst: Herstellung und Verwendung 33
Fruchtleder und Fruchtpasten 34
Info autore
Achim Samwald lebt bei München und beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit dem Dörren von Früchten, Gemüse, Pilzen und Kräutern.