Fr. 16.90

Die Barbarei der anderen - Europäischer Universalismus

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein engagierter Mahnruf in einer Zeit, in der Interventionen im Namen von Demokratie und Menschenrechten wieder ins Zentrum der Weltpolitik rücken: Europa und die von europäischer Kultur geprägten westlichen Mächte gehen seit jeher von der globalen Geltung ihrer Grundsätze und Regeln aus. Sie betrachten es als ihr selbstverständliches Recht, in anderen Regionen der Welt zu intervenieren und den dort lebenden Menschen ? notfalls auch mit Gewalt ? ein Leben nach den Maßstäben der abendländischen Kultur zu vermitteln. War esseinerzeit eine gottgefällige Christianisierung, die dem europäischen missionarischen Eifer als Deckmantel diente, ist es in unserer Zeit der Anspruch, Demokratie und Menschenrechte zu verbreiten.Ein heute ebenso fragwürdiges Unterfangen wie im Mittelalter, findet Immanuel Wallerstein, da es letztlich immer nur darum geht, schwachen Ländern einen fremden Willen aufzuzwingen. Einer global agierenden Politik, die hehre Überzeugungen benutzt, um machtpolitisch handfeste wirtschaftliche Interessen durchzusetzen, stellt er überzeugend seine Vorstellung einer nur im weltweitenZusammenwirken zu erreichenden friedlichen Entwicklung entgegen.

Info autore

Immanuel Wallerstein, 1930 in New York geboren, promovierte 1959 an der Columbia University. Er unterrichtete u.a. an der State University of New York und als Gastprofessor weltweit an weiteren Universitäten. Wallerstein ist Gründer des Fernand Braudel Center for the Study of Economies, Historical Systems, and Civilizations in New York und war mehrmals Directeur d études associé an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales in Paris.

Riassunto

Ein engagierter Mahnruf in einer Zeit, in der Interventionen im Namen von Demokratie und Menschenrechten wieder ins Zentrum der Weltpolitik rücken:
Europa und die von europäischer Kultur geprägten westlichen Mächte gehen seit jeher von der globalen Geltung ihrer Grundsätze und Regeln aus. Sie betrachten es als ihr selbstverständliches Recht, in anderen Regionen der Welt zu intervenieren und den dort lebenden Menschen – notfalls auch mit Gewalt – ein Leben nach den Maßstäben der abendländischen Kultur zu vermitteln. War es
seinerzeit eine gottgefällige Christianisierung, die dem europäischen missionarischen Eifer als Deckmantel diente, ist es in unserer Zeit der Anspruch, Demokratie und Menschenrechte zu verbreiten.
Ein heute ebenso fragwürdiges Unterfangen wie im Mittelalter, findet Immanuel Wallerstein, da es letztlich immer nur darum geht, schwachen Ländern einen fremden Willen aufzuzwingen. Einer global agierenden Politik, die hehre Überzeugungen benutzt, um machtpolitisch handfeste wirtschaftliche Interessen durchzusetzen, stellt er überzeugend seine Vorstellung einer nur im weltweiten
Zusammenwirken zu erreichenden friedlichen Entwicklung entgegen.

Dettagli sul prodotto

Autori Immanuel Wallerstein
Con la collaborazione di Jürgen Pelzer (Traduzione)
Editore Wagenbach
 
Titolo originale European Univeralism
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783803125545
ISBN 978-3-8031-2554-5
Pagine 112
Dimensioni 122 mm x 191 mm x 10 mm
Peso 134 g
Serie Politik bei Wagenbach
Wagenbachs andere Taschenbücher
Wagenbachs andere Taschenbücher (WAT)
Wagenbachs andere Taschenbücher
Wagenbachs andere Taschenbücher (WAT)
Politik bei Wagenbach
Categorie Saggistica > Politica, società, economia

Globalisierung, Menschenrechte, Demokratie, Weltpolitik, Macht, Verstehen, Politik, Kolonialismus und Imperialismus, Menschenrechte, Bürgerrechte, Politisches System: Demokratie, Politische Bildung und Zivilgesellschaft, Ethik und Moralphilosophie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.