Ulteriori informazioni
Durch einen Roman ist Richard Francis Burton, eine derschillerndsten Figuren des
19. Jahrhunderts, dem deutschen Publikum bekanntgeworden - Der Weltensammler von
Ilija Trojanow. Für seine Recherchen ist Trojanow sieben Jahre lang auf den
Spuren Burtons durch Indien, Arabien, Afrikaund Nordamerika gereist, so etwa als
Araber verkleidet auf der Hadsch oder zuSchiff und zu Fuß den Nil hinauf.
Teilweise waren diese Recherchen soabenteuerlich wie das Leben Burtons selbst.
In Nomade auf vier Kontinentenstellt Ilija Trojanow das unkonventionelle Leben
Burtons anhand vonAusschnitten aus seinem Werk vor und verknüpft sie mit den
Erlebnissen seinereigenen Reisen. Dadurch entsteht nicht nur ein plastisches
Bild des exzentrischenLebemanns aus dem 19. Jahrhundert, sondern auch eine
historische Brückezwischen damals und heute, die von den Veränderungen erzählt,
die in denletzten hundertfünfzig Jahren erfolgt sind.
Info autore
Ilija Trojanow, geb. 1965 in Bulgarien, aufgewachsen in Kenia, studierte und arbeitete viele Jahre in Deutschland. Seit 1998 lebt er in Bombay. Trojanow ist Autor, Herausgeber und Verleger. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit afrikanischer Geschichte, Kultur und Literatur. Der Autor erhielt zahlreiche Preise: 1995 den Bertelsmann-Literaturpreis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt, ein Aufenthaltsstipendium im Künstlerhaus Schloß Wiepersdorf sowie ein Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds e.V., 1996 den Marburger Literaturpreis, 1997 den Viktor-von-Scheffel-Preis und Thomas-Valentin-Preis der Stadt Lippstadt und 2000 den Adelbert-von-Chamisso-Preis. 2009 wurde ihm der Preis der Literaturhäuser verliehen und 2010 wurde er als 'poetischer Chronist der großen Exil- und Migrationsphänomene der Moderne' mit dem Würth-Preis geehrt.
Riassunto
nicht verfügbar