Fr. 72.00

Verrechnungspreise zur Koordination und Erfolgsermittlung - Dissertation Universität Bielefeld 2006. Mit e. Vorw. v. Hermann Jahnke

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

In Theorie und Praxis sind Verrechnungspreise seit langem ein wichtiges und aktuelles Thema. Aus der Perspektive des Controllings steht dabei die Koordination von Profit und Investment Centern im Vordergrund. Da Verrechnungspreise typischerweise den Gesamterfolg auf Unternehmensbereiche aufteilen, erfüllen sie zugleich eine erfolgsermittelnde Funktion, der im Rahmen der externen Rechnungslegung und der Besteuerung von Konzernen eine hohe Bedeutung zukommt.

Jan Thomas Martini vermittelt zunächst einen Überblick über die Funktionen und vielfältigen Einsatzgebiete von Verrechnungspreisen. Auf dieser Basis untersucht er kosten- und marktbasierte Verrechnungspreise hinsichtlich der Koordination delegierter Entscheidungen, wobei er besonderen Wert auf die Steuerung kooperativer Bereichsinvestitionen sowie auf Bereichsverhandlungen legt. Abschließend lenkt er den Fokus auf die deskriptive Situation, dass ein Verrechnungspreis im Konzern sowohl zur Koordination als auch zur Erfolgsermittlung eingesetzt wird. Die modellbasierten Analysen tragen zur Vertiefung des Verständnisses der Verrechnungspreisthematik und ihrer Problemkreise bei.

Sommario

Grundlagen der Verrechnungspreise.- Administrierte Verrechnungspreise zur Koordination.- Verhandelte Verrechnungspreise zur Koordination.- Verrechnungspreise zur Koordination sowie Erfolgsermittlung.- Überblick der Ergebnisse.

Info autore

Dr. Jan Thomas Martini ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Habilitand am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Controlling und Produktionswirtschaft der Universität Bielefeld.

Riassunto

In Theorie und Praxis sind Verrechnungspreise seit langem ein wichtiges und aktuelles Thema. Aus der Perspektive des Controllings steht dabei die Koordination von Profit und Investment Centern im Vordergrund. Da Verrechnungspreise typischerweise den Gesamterfolg auf Unternehmensbereiche aufteilen, erfüllen sie zugleich eine erfolgsermittelnde Funktion, der im Rahmen der externen Rechnungslegung und der Besteuerung von Konzernen eine hohe Bedeutung zukommt.

Jan Thomas Martini vermittelt zunächst einen Überblick über die Funktionen und vielfältigen Einsatzgebiete von Verrechnungspreisen. Auf dieser Basis untersucht er kosten- und marktbasierte Verrechnungspreise hinsichtlich der Koordination delegierter Entscheidungen, wobei er besonderen Wert auf die Steuerung kooperativer Bereichsinvestitionen sowie auf Bereichsverhandlungen legt. Abschließend lenkt er den Fokus auf die deskriptive Situation, dass ein Verrechnungspreis im Konzern sowohl zur Koordination als auch zur Erfolgsermittlung eingesetzt wird. Die modellbasierten Analysen tragen zur Vertiefung des Verständnisses der Verrechnungspreisthematik und ihrer Problemkreise bei.

Dettagli sul prodotto

Autori Jan T. Martini, Jan Thomas Martini
Con la collaborazione di Prof. Dr. Hermann Jahnke (Prefazione)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783835006775
ISBN 978-3-8350-0677-5
Pagine 155
Dimensioni 149 mm x 211 mm x 12 mm
Peso 276 g
Illustrazioni XVIII, 155 S.
Serie Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia aziendale

Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaft, C, Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision, Business and Management, Accounting, Accounting/Auditing, Accounting and Auditing, Interne Märkte, Bereichsinvestition, Verrechnung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.