Fr. 114.00

Kompendium Gesellschaftsrecht - Formwahl, Gestaltung, Muster für die Praxis. Mit neuem GmbH-Recht

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Werk bietet dem Praktiker einen umfassenden Zugriff auf das Gesellschaftsrecht. Er eignet sich sowohl zur einführenden Lektüre als auch für die tägliche Arbeit und wendet sich nicht nur an Juristen, sondern auch an Kaufleute und Betriebswirte.Das Werk behandelt Personen- und Kapitalgesellschaftsrecht einschließlich Umwandlung und Besteuerung. Handels- und registerrechtliche Grundlagen werden ebenso dargestellt wie die Unternehmensfinanzierung und die Gründung von Zweigniederlassungen ausländischer Gesellschaften (z.B. "Limited").Das Buch konzentriert sich auf die in der Praxis relevanten Problemkreise und verzichtet weitgehend auf wissenschaftliches Beiwerk. Im Vordergrund steht immer die unternehmensbezogene Beratungs- oder Entscheidungssituation unter Berücksichtigung strategischer Gesichtspunkte. Dank der konsequenten Einbeziehung steuerlicher Aspekte und der Verbindung von systematischer Darstellung und Gestaltungsmustern ist der Gebrauchswert des Werkes höher als bei herkömmlichen oder rein ausbildungsbezogenen Querschnittsdarstellungen, die meist keine Gestaltungshinweise oder Formulierungsvorschläge enthalten.Aktuell berücksichtigt sind u.a. das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) und das FGG-Reformgesetz.- neues Kompendium für alle, die sich mit Gesellschaftsrecht befassen- mit vielen steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten und MusternTeil 1. Grundlagen- Rechtsformwahl- Allgemeines Handels- und Registerrecht- UnternehmensfinanzierungTeil 2. Zivilrecht- Personengesellschaften- Kapitalgesellschaften- Innengesellschaften- Internationales GesellschaftsrechtTeil 3. Besteuerung von Gesellschaften und Gesellschaftern- Besteuerung der Personengesellschaft- Besteuerung der KapitalgesellschaftTeil 4. Strukturänderung und Insolvenz- Umwandlungen- InsolvenzrechtTeil 5. Gestaltungsmuster und Informationsquellen- Muster- Weiterführende Adressen und MedienKlaus Altendorf, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Bornheim; Jürgen Ehrlichmann, Rechtsanwalt in Köln; Nicolas Gabrysch, Rechtsanwalt in Köln; Dr. Gerd Hoor, Rechtsanwalt in Köln; Dr. Andreas Imping, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Köln; Dipl-Kfm. Prof. Dr. Jörg H. Ottersbach, FH Wilhelmshaven, Steuerberater in Köln; Carsten Schneider, Rechtsanwalt in Köln; Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche, Rechtsanwalt und Steuerberater in Nordkirchen; Withold Wollgarten, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Köln.Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Rechtsabteilungen, Geschäftsführer und Gesellschaften, Unternehmensberater, Banken und Studenten.

Sommario

Aus dem Inhalt:
Teil 1. Grundlagen
- Rechtsformwahl
- Allgemeines Handels- und Registerrecht
- Unternehmensfinanzierung
Teil 2. Zivilrecht
- Personengesellschaften
- Kapitalgesellschaften
- Innengesellschaften
- Internationales Gesellschaftsrecht
Teil 3. Besteuerung von Gesellschaften und Gesellschaftern
- Besteuerung der Personengesellschaft
- Besteuerung der Kapitalgesellschaft
Teil 4. Strukturänderung und Insolvenz
- Umwandlungen
- Insolvenzrecht
Teil 5. Gestaltungsmuster und Informationsquellen
- Muster
- Weiterführende Adressen und Medien

Info autore

Jörg H. Ottersbach ist Steuerberater und Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und betriebliche Steuerlehre an der FH Wilhelmshaven.

Riassunto

Dieses Werk bietet dem Praktiker einen umfassenden Zugriff auf das Gesellschaftsrecht. Er eignet sich sowohl zur einführenden Lektüre als auch für die tägliche Arbeit und wendet sich nicht nur an Juristen, sondern auch an Kaufleute und Betriebswirte.
Das Werk behandelt Personen- und Kapitalgesellschaftsrecht einschließlich Umwandlung und Besteuerung. Handels- und registerrechtliche Grundlagen werden ebenso dargestellt wie die Unternehmensfinanzierung und die Gründung von Zweigniederlassungen ausländischer Gesellschaften (z.B. "Limited").
Das Buch konzentriert sich auf die in der Praxis relevanten Problemkreise und verzichtet weitgehend auf wissenschaftliches Beiwerk. Im Vordergrund steht immer die unternehmensbezogene Beratungs- oder Entscheidungssituation unter Berücksichtigung strategischer Gesichtspunkte. Dank der konsequenten Einbeziehung steuerlicher Aspekte und der Verbindung von systematischer Darstellung und Gestaltungsmustern ist der Gebrauchswert des Werkes höher als bei herkömmlichen oder rein ausbildungsbezogenen Querschnittsdarstellungen, die meist keine Gestaltungshinweise oder Formulierungsvorschläge enthalten.
Aktuell berücksichtigt sind u.a. das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) und das FGG-Reformgesetz.
- neues Kompendium für alle, die sich mit Gesellschaftsrecht befassen
- mit vielen steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten und Mustern
Teil 1. Grundlagen
- Rechtsformwahl
- Allgemeines Handels- und Registerrecht
- Unternehmensfinanzierung
Teil 2. Zivilrecht
- Personengesellschaften
- Kapitalgesellschaften
- Innengesellschaften
- Internationales Gesellschaftsrecht
Teil 3. Besteuerung von Gesellschaften und Gesellschaftern
- Besteuerung der Personengesellschaft
- Besteuerung der Kapitalgesellschaft
Teil 4. Strukturänderung und Insolvenz
- Umwandlungen
- Insolvenzrecht
Teil 5. Gestaltungsmuster und Informationsquellen
- Muster
- Weiterführende Adressen und Medien
Klaus Altendorf, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Bornheim; Jürgen Ehrlichmann, Rechtsanwalt in Köln; Nicolas Gabrysch, Rechtsanwalt in Köln; Dr. Gerd Hoor, Rechtsanwalt in Köln; Dr. Andreas Imping, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Köln; Dipl-Kfm. Prof. Dr. Jörg H. Ottersbach, FH Wilhelmshaven, Steuerberater in Köln; Carsten Schneider, Rechtsanwalt in Köln; Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche, Rechtsanwalt und Steuerberater in Nordkirchen; Withold Wollgarten, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Köln.
Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Rechtsabteilungen, Geschäftsführer und Gesellschaften, Unternehmensberater, Banken und Studenten.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Klaus Altendorf u a (Editore), Joachim Breithaupt (Editore), Jör H Ottersbach (Editore), Jörg H Ottersbach (Editore), Jörg H. Ottersbach (Editore)
Editore Vahlen
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 21.01.2010
 
EAN 9783800633463
ISBN 978-3-8006-3346-3
Pagine 1246
Peso 1498 g
Illustrazioni m. Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Haftung, Unternehmensfinanzierung, Gründung, Rechtsform, W-RSW_Rabatt, MoMiG, Gewinnverteilung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.