Fr. 41.90

Berthold Simonsohn - Biographie des jüdischen Sozialpädagogen und Juristen (1912-1978)

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Durch sein lebenslanges soziales Engagement war Berthold Simonsohn eine Ausnahmeerscheinung seiner Zeit. Als verfolgter Jude wurde er während des Nationalsozialismus nach Theresienstadt deportiert und überlebte fünf Konzentrationslager. Er kehrte nach Deutschland zurück und baute die Zentralwohlfahrtsstelle für Juden wieder auf, die er bis 1961 leitete. Als Professor für Sozialpädagogik und Jugendrecht an der Universität Frankfurt setzte er sich für die Reform des Jugendrechts und des Jugendstrafvollzugs ein. Er gehört damit zu jenen Überlebenden und Rückkehrern, die nach 1945 die Gesellschaft der Bundesrepublik maßgeblich mitgestalteten.

Info autore

Wilma Aden-Grossmann, Prof. em. für Sozialpädagogik an der Universität/Gesamthochschule Kassel, ist Herausgeberin und Autorin zahlreicher Publikationen, u.a. zur frühkindlichen Erziehung und Kindergartenpädagogik und zur Schulsozialarbeit.

Riassunto

Durch sein lebenslanges soziales Engagement war Berthold Simonsohn eine Ausnahmeerscheinung seiner Zeit. Als verfolgter Jude wurde er während des Nationalsozialismus nach Theresienstadt deportiert und überlebte fünf Konzentrationslager. Er kehrte nach Deutschland zurück und baute die Zentralwohlfahrtsstelle für Juden wieder auf, die er bis 1961 leitete. Als Professor für Sozialpädagogik und Jugendrecht an der Universität Frankfurt setzte er sich für die Reform des Jugendrechts und des Jugendstrafvollzugs ein. Er gehört damit zu jenen Überlebenden und Rückkehrern, die nach 1945 die Gesellschaft der Bundesrepublik maßgeblich mitgestalteten.

Prefazione

Campus Judaica
Herausgegeben von Renate Heuer

Relazione

"Mein verehrter Lehrer"
"Berthold Simonsohns frühere Studentin Wilma Aden-Grossmann hat dem unerschütterlichen Humanisten ein Denkmal gesetzt." (Frankfurter Rundschau, 04.05.2007)

Ein Buch über Berthold Simonsohn
"Eine detailreiche Biographie ... Das Buch gibt Einblicke in eine ferne Zeit, da es in Deutschland noch ein jüdisches Bürgertum gab." (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.05.2007)

Berthold Simonsohn
"Durch die überzeugende Darstellung der Autorin Wilma Aden-Grossmann, der Verknüpfung des individuellen und familiären Lebenswegs Berthold Simonsohns mit den gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen und der bedeutenden innerjüdischen Diskussion, führt diese Biographie auch zeitgeschichtlich in die Phase des Übergangs der Weimarer Republik zu NS-Deutschland." (Erziehung & Wissenschaft, 12.06.2007)

Jüdisches Leben in der Bundesrepublik
"Die Biografie ist engagiert und lebendig geschrieben und recherchiert ... Es beeindruckt die gründliche Auswertung des gesamten Nachlasses." (Kommune, 01.08.2007)

Dettagli sul prodotto

Autori Wilma Aden-Grossmann
Editore Campus Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783593383408
ISBN 978-3-593-38340-8
Pagine 436
Peso 550 g
Illustrazioni 38 sw-Abb.
Serie Campus Judaica
Campus Judaica
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia della cultura

Nationalsozialismus, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Programm, Geschichte Deutschlands, Auschwitz, entdecken, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Theresienstadt, jüdische Geschichte, Jugendrecht, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.