Fr. 59.90

EROS - Zur Ästhetisierung eines (neu)platonischen Philosophems in Neuzeit und Moderne

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni










Es scheint ein Paradox: Die Dichtung im emphatischen Sinne simuliert in der und durch die letztlich unhintergehbare 'Teilhabe am Seienden' die 'Teilhabe am Sein', sucht mithin Platons Verdikt gegen die Dichtung mit Platon selbst zu widerlegen.

Entscheidend ist in diesem für die Dichtung, die Kunst der Neuzeit wie der Moderne gleichermaßen grundlegenden Prozeß der ästhetischen Immanentisierung (neu)platonischer Philosopheme dessen 'Erotisierung': es ist - allegorisch gesprochen - die treibende Kraft des Eros, wie ihn Diotima ebenso facettenreich wie bündig beschreibt und wie u.a. Ficino ihn neuplatonisch differenziert, der die ihre eigene Materialität transgredierende Sprache ermöglicht und zugleich dieser Ermöglichungsstruktur ein 'Anschauungsbild' gibt.

Die (neu)platonische Prägung der Ästhetik der Neuzeit und der Moderne ist in ihrer Tragweite bislang kaum erkannt. Der Band setzt sich zum Ziel, hierzu einen ersten Forschungsbeitrag zu leisten.

Riassunto

Es scheint ein Paradox: Die Dichtung im emphatischen Sinne simuliert in der und durch die letztlich unhintergehbare 'Teilhabe am Seienden' die 'Teilhabe am Sein', sucht mithin Platons Verdikt gegen die Dichtung mit Platon selbst zu widerlegen.

Entscheidend ist in diesem für die Dichtung, die Kunst der Neuzeit wie der Moderne gleichermaßen grundlegenden Prozeß der ästhetischen Immanentisierung (neu)platonischer Philosopheme dessen 'Erotisierung': es ist - allegorisch gesprochen - die treibende Kraft des Eros, wie ihn Diotima ebenso facettenreich wie bündig beschreibt und wie u.a. Ficino ihn neuplatonisch differenziert, der die ihre eigene Materialität transgredierende Sprache ermöglicht und zugleich dieser Ermöglichungsstruktur ein 'Anschauungsbild' gibt.

Die (neu)platonische Prägung der Ästhetik der Neuzeit und der Moderne ist in ihrer Tragweite bislang kaum erkannt. Der Band setzt sich zum Ziel, hierzu einen ersten Forschungsbeitrag zu leisten.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Mari Moog-Grünewald (Editore), Maria Moog-Grünewald (Editore)
Editore Universitätsverlag Winter
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783825352929
ISBN 978-3-8253-5292-9
Pagine 226
Peso 472 g
Serie Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft
Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura generale e comparata

Literatur, Mythologie, Poetik, Eros, Erotik, Platon, Erkenntnis, Amor, Pietro, Bembo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.