Fr. 90.00

Stakeholderspezifische Wirkung von Corporate Brands - Ein Modell zur integrierten Evaluation und Steuerung von Unternehmensmarken auf netzwerk- und verhaltens-theoretischer Basis. Dissertation HHL - Leipzig Graduate School of Management 2006

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Seit einigen Jahren nimmt in fast allen Branchen die Bedeutung von Unternehmensmarken (Corporate Brands) stark zu. Die unterschiedlichen Zielgruppen der Unternehmensmarke werden in der Praxis jedoch meist von verschiedenen Abteilungen ohne konzeptionelle oder inhaltliche Abstimmung geführt. Trotz der häufig geäußerten Forderung nach einem konsistenten Management der Unternehmensmarke fehlt bisher ein umfassender Ansatz zu deren Wirkungsmessung und Steuerung.

Lars Fiedler analysiert, welche Stakeholdergruppen für den Unternehmenserfolg besonders relevant sind, wie sich die Wirkung von Corporate Brands erfassen lässt, welche Unterschiede sich zwischen den Gruppen zeigen und wie stark sich die Gruppen untereinander beeinflussen. Auf der Basis einer empirischen Untersuchung entwickelt der Autor ein umfassendes Modell zur Erfassung der Auswirkung des Corporate Branding. Darauf aufbauend erarbeitet er ein Stakeholder-Management-Cockpit für einen generischen, entscheidungsorientierten Prozess zur Führung von Unternehmensmarken.

Sommario

Ganzheitliches Management von Corporate Brands als Herausforderung für die Marken- und Unternehmensführung.- Konzeptionelle Grundlagen und Entwicklung des theoretischen Modells.- Empirische Untersuchung.- Zusammenfassung und Fazit.

Info autore

Dr. Lars Fiedler promovierte bei Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg am Lehrstuhl für Marketingmanagement an der HHL – Leipzig Graduate School of Management. Er war dort bis Ende 2006 als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt und ist heute als Unternehmensberater bei McKinsey & Company in Hamburg tätig.

Riassunto

Lars Fiedler analysiert, welche Stakeholdergruppen für den Unternehmenserfolg besonders relevant sind, wie sich die Wirkung von Corporate Brands erfassen lässt, welche Unterschiede sich zwischen den Gruppen zeigen und wie stark sich die Gruppen untereinander beeinflussen. Auf der Basis einer empirischen Untersuchung entwickelt der Autor ein umfassendes Modell zur Erfassung der Auswirkung des Corporate Branding. Darauf aufbauend erarbeitet er ein Stakeholder-Management-Cockpit für einen generischen, entscheidungsorientierten Prozess zur Führung von Unternehmensmarken.

Dettagli sul prodotto

Autori Lars Fiedler
Con la collaborazione di Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg (Prefazione)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783835006423
ISBN 978-3-8350-0642-3
Pagine 344
Peso 538 g
Illustrazioni XXIII, 344 S.
Serie Innovatives Markenmanagement
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Innovatives Markenmanagement
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Pubblicità, marketing

Marketing, Management, Marke, Markenschutz, Marktforschung, C, Netzwerkanalyse, Stakeholdermanagement, optimieren, Business and Management, corporate branding, Kausalanalyse, Unternehmensmarke

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.