Fr. 52.50

Briefe 1920-1931 - Hrsg. v. Knut Beck u. Jeffrey B. Berlin. Briefe z. Tl. in französ. Sprache

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In den Jahren der Weimarer Republik sind die Menschen, vor allem die Künstler und Intellektuellen, besonders herausgefordert - sie suchen, das "Alte" abzuwerfen und streben neue Ziele an. Auch Stefan Zweig hat sich diesen Gegebenheiten zu stellen und bekannt: "Ich habe mir nie ein stillzufriedenes Leben gewünscht: danken wir Gott, wenn es uns von Zeit zu Zeit um und um schüttelt."

Info autore

Stefan Zweig (1881-1942) wuchs als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Wien auf. Er schrieb Gedichte, Novellen, Dramen und Essays, die 1933 der Bücherverbrennung der Nazis zum Opfer fielen. Er lebte von 1919 bis 1934 in Salzburg, emigrierte von dort nach England und 1941 nach Brasilien. Sein episches Werk machte ihn ebenso berühmt wie seine historischen Miniaturen und die biographischen Arbeiten. Am 23. Februar 1942 schied er in Petrópolis, Brasilien, freiwillig aus dem Leben.

Jeffrey B. Berlin, geboren 1946, war Professor of Comparative Literature am Holy Family College in Langhorne, Pa, USA, und ist durch seine Arbeiten und Herausgeberschaften als Kenner des Werkes von Stefan Zweig ausgewiesen.

Riassunto

Dieser Band beginnt mit der Eheschließung Stefan Zweigs. Die frühen Jahre der Weimarer Republik mit den politisch motivierten Morden an Matthias Erzberger und an Walther Rathenau, erschüttern ihn sehr, innerlich distanziert er sich mehr und mehr. Dieses Jahrzehnt bringt ihm die große Reise nach Rußland – Anlaß ist Tolstois 100. Geburtstag – und damit verbunden die Begegnung und Freundschaft mit Maxim Gorki. Doch Stefan Zweig hat auch Phasen tiefer Depression und große menschliche Verluste zu verkraften: den Tod des bewunderten Rainer Maria Rilke und den des im Werk nicht minder geschätzten Hugo von Hofmannsthal. Der Band endet 1931 mit dem Brief an Richard Strauss, in dem er den Plan des Librettos zur komischen Oper ›Die schweigsame Frau‹ entwickelt, die 1935 in Dresden uraufgeführt wird.

Dettagli sul prodotto

Autori Stefan Zweig
Con la collaborazione di B Berlin (Editore), B Berlin (Editore), Knu Beck (Editore), Knut Beck (Editore), Jeffrey B. Berlin (Editore)
Editore S. Fischer Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 20.02.2001
 
EAN 9783100970909
ISBN 978-3-10-097090-9
Pagine 696
Dimensioni 139 mm x 211 mm x 47 mm
Peso 846 g
Serie Briefe in vier Bänden
Stefan Zweig, Briefe in vier Bänden
Stefan Zweig, Briefe in vier Bänden
Categorie Narrativa > Romanzi > Epistole, diari

Briefwechsel (div.), Zweig, Stefan, 1930 bis 1939 n. Chr., 1920 bis 1929 n. Chr., Briefwechsel

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.