Esaurito

Sören Kierkegaard

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sören Kierkegaard wurde 1813 geboren, im selben Jahre, als «so mancher andere falsche Geldschein in Umlauf kam», wie er es selber ausdrückte; im Jahre des Staatsbankrotts, nachdem Dänemark sechs Jahre lang verzweifelt und erfolglos als Napoleons Verbündeter gegen England gekämpft hatte. Dies Jahr sollte die Zeit der größten Armut in der Geschichte Dänemarks einleiten. Kierkegaard starb 1855, zwei Jahre vor der Aufhebung des vierhundertjährigen Öresundzolls, der lange die wichtigste Einnahmequelle des Landes gewesen war; zwei Jahre vor der Erlassung des Gesetzes über die Gewerbefreiheit, durch welches das Land, das bisher ein zunftgebundenes, konservatives Gemeinwesen war, in eine auf Konkurrenz aufgebaute liberalistische Demokratie verwandelt wurde.

Info autore

Peter Preisler Rohde, geboren 1902 in Kopenhagen, dänischer Schriftsteller. Ab 1938 Mitglied der dänischen kommunistischen Partei; Widerstandskämpfer, Internierung während der Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg. Später Anführer der Bewegung «Frit Danmark» (Freies Dänemark). Er schrieb Beiträge für die von der DKP herausgegebene Tageszeitung «Arbejderbladet» (später: «Land og Folk») und für «Dialog: Dansk tidsskrift for Kultur». 1953 Ausschluss aus der DKP. 1954-1958 Redakteur der literarischen Zeitschrift «Vindrosen». Peter Preisler Rohde starb 1978 in Hornbæk.Veröffentlichungen u. a.: ein zweibändiges Werk über die Gegenwart in der Sowjetunion (1945/46), die englische Literatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1948), eine griechische Kulturgeschichte in 5 Bänden (1958-66); Hg. von Werken Sören Kierkegaards, von isländischen Sagen und Reisebüchern.

Riassunto

Sören Kierkegaard wurde 1813 geboren, im selben Jahre, als «so mancher andere falsche Geldschein in Umlauf kam», wie er es selber ausdrückte; im Jahre des Staatsbankrotts, nachdem Dänemark sechs Jahre lang verzweifelt und erfolglos als Napoleons Verbündeter gegen England gekämpft hatte. Dies Jahr sollte die Zeit der größten Armut in der Geschichte Dänemarks einleiten. Kierkegaard starb 1855, zwei Jahre vor der Aufhebung des vierhundertjährigen Öresundzolls, der lange die wichtigste Einnahmequelle des Landes gewesen war; zwei Jahre vor der Erlassung des Gesetzes über die Gewerbefreiheit, durch welches das Land, das bisher ein zunftgebundenes, konservatives Gemeinwesen war, in eine auf Konkurrenz aufgebaute liberalistische Demokratie verwandelt wurde.

Dettagli sul prodotto

Autori Peter P Rohde, Peter P. Rohde
Con la collaborazione di Thyra Dohrenburg (Traduzione)
Editore Rowohlt TB.
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2020
 
EAN 9783499500282
ISBN 978-3-499-50028-2
Pagine 192
Peso 180 g
Illustrazioni Zahlreiche Bilddokumente
Serie rororo Monographien
rororo Monographien
Categorie Saggistica > Arte, letteratura > Biografie, autobiografie

Biographien (div.), Christentum, Kierkegaard, Sören, Dänemark, erste Hälfte 19. Jahrhundert (1800 bis 1850 n. Chr.), Philosoph, Predigten, Biografien: Religion und Spirituelles, Schriftsteller, Existenzphilosophie, Entweder-Oder

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.