Fr. 78.00

Die Limited (Ltd.) - Recht, Steuern, Beratung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nachdem der EuGH mit den Entscheidungen "Centros", "Überseering" und "Inspire Art" die Private Limited Company (im Folgenden: Limited) auch für in Deutschland ausgeübte Tät- keiten interessant gemacht hat, erlebt die Limited einen wahren Boom. Eine ganze Reihe gewerblicher Limited-Anbieter preist marktschreierisch die Vorteile der Li- ted an und findet offensichtlich breites Gehör: Seit 2003 stieg die Zahl der Limited-Gründungen auf über 30.000. Als Vorteile der Limited werden dabei immer das geringe Stammkapital, geringe Gründungskosten und die schnelle und unbürokratische Gründung herausgestellt. Die Autoren haben sich zum Ziel gesetzt, dem Praktiker in der Beratung alle zivil- und steu- rechtlichen Aspekte der Limited näher zu bringen. Das Buch soll dazu beitragen, dass der Leser entscheiden kann, ob die Rechtsform der Limited für ihn oder seinen Mandanten eine geeignete Rechtsform ist. Das Buch zeigt dem Leser die Besonderheiten der bi-nationalen ausländischen Kapitalgesellschaft, der ausschließlich in Deutschland tätigen Limited auf und soll auch ein Problembewusstsein für das Nebeneineinander des britischen und des deutschen Rechtssystems schaffen, denn in einer ganzen Reihe von Punkten herrscht immer noch Rechtsunsicherheit. Diese Rechtsunsicherheit resultiert aus der Frage, ob im Einzelfall deutsches oder britisches Recht anzuwenden ist. Steuerrechtlich wird die ausschließlich in Deutschland tätige Limited genauso behandelt wie die deutsche GmbH. Damit bietet die Rechtsform der Limited steuerlich keine Vorteile. Nachteile können sich dadurch ergeben, dass die Limited als bi-nationale Kapitalgesellschaft gesellschaf- rechtliche und steuerrechtliche Pflichten sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien hat.

Sommario

Gründung einer Limited.- Beteiligung an tiner Limited.- Organisation der Limited.- Steuern.- Haftung.- Zweigniederlassung einer Limited in Deutschland.- Umwandlung.- Gesellschaftsformen unter Beteiligung einer Limited.- Auflösung und Insolvenz.- Limited versus GmbH.- Mustertexte und Gesetze.

Info autore

Steuerberater und Dipl. Finanzwirt Thomas Brinkmeier ist ein erfahrener Praktiker und Fachbuchautor. Rechtsanwalt und Notar Reinhard Mielke ist langjährig im Gesellschaftsrecht tätig und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Limited.

Riassunto

Nachdem der EuGH mit den Entscheidungen „Centros“, „Überseering“ und „Inspire Art“ die Private Limited Company (im Folgenden: Limited) auch für in Deutschland ausgeübte Tät- keiten interessant gemacht hat, erlebt die Limited einen wahren Boom. Eine ganze Reihe gewerblicher Limited-Anbieter preist marktschreierisch die Vorteile der Li- ted an und findet offensichtlich breites Gehör: Seit 2003 stieg die Zahl der Limited-Gründungen auf über 30.000. Als Vorteile der Limited werden dabei immer das geringe Stammkapital, geringe Gründungskosten und die schnelle und unbürokratische Gründung herausgestellt. Die Autoren haben sich zum Ziel gesetzt, dem Praktiker in der Beratung alle zivil- und steu- rechtlichen Aspekte der Limited näher zu bringen. Das Buch soll dazu beitragen, dass der Leser entscheiden kann, ob die Rechtsform der Limited für ihn oder seinen Mandanten eine geeignete Rechtsform ist. Das Buch zeigt dem Leser die Besonderheiten der bi-nationalen ausländischen Kapitalgesellschaft, der ausschließlich in Deutschland tätigen Limited auf und soll auch ein Problembewusstsein für das Nebeneineinander des britischen und des deutschen Rechtssystems schaffen, denn in einer ganzen Reihe von Punkten herrscht immer noch Rechtsunsicherheit. Diese Rechtsunsicherheit resultiert aus der Frage, ob im Einzelfall deutsches oder britisches Recht anzuwenden ist. Steuerrechtlich wird die ausschließlich in Deutschland tätige Limited genauso behandelt wie die deutsche GmbH. Damit bietet die Rechtsform der Limited steuerlich keine Vorteile. Nachteile können sich dadurch ergeben, dass die Limited als bi-nationale Kapitalgesellschaft gesellschaf- rechtliche und steuerrechtliche Pflichten sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien hat.

Testo aggiuntivo

"Das Buch informiert umfassend über die Besonderheiten der Limited und unterstützt so Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht sowie Wirtschaftsjuristen bei der Beratung ihrer Mandanten. Hilfreich sind dabei die Beraterhinweise, Beispiele, Formulare und Gestaltungshinweise zum Gesellschaftsvertrag." GmbH-Steuerpraxis, 12/2007

Relazione

"Das Buch informiert umfassend über die Besonderheiten der Limited und unterstützt so Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht sowie Wirtschaftsjuristen bei der Beratung ihrer Mandanten. Hilfreich sind dabei die Beraterhinweise, Beispiele, Formulare und Gestaltungshinweise zum Gesellschaftsvertrag." GmbH-Steuerpraxis, 12/2007

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.