Ulteriori informazioni
Das Werk stellt den Lebenszyklus eines Familienunternehmens von der Gründung über die Generationennachfolge bis hin zur Liquidation dar. Dies jeweils unter Berücksichtigung der Besonderheiten, die sich bei Familienunternehmen ergeben.
Schwerpunkte bilden die Autoren bei
- der Rechtsformwahl,
- den Formalien der Unternehmensgründung,
- der Erläuterung typischer Klauseln des Gesellschaftsvertrages,
- den Verträgen zwischen dem Unternehmen und Familienangehörigen,
- der Änderung der Unternehmensverfassung,
- der Unternehmensnachfolge.
Der Aufbau des Werkes ist auf die Erfordernisse der Praxis abgestimmt: Zu typischen Beratungssituationen im Lebenszyklus eines Familienunternehmens werden die einzelnen Gestaltungsmöglichkeiten und entscheidungsrelevanten Kriterien dargestellt.
Sommario
Gründungsphase.- Verträge mit Familienangehörigen und ihre steuerliche Anerkennung.- Finanzierung.- Änderung der Unternehmensverfassung.- Beteiligung von Fremdgeschäftsführern/Arbeitnehmern am Unternehmen.- Nachfolge.- Ausscheiden von Gesellschaftern.- Beendigung.
Info autore
Frank, Hannes ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerberater. Sein Spezialgebiet ist Unternehmens- und Vermögensnachfolgeplanung.
Riassunto
Das Werk stellt den Lebenszyklus eines Familienunternehmens von der Gründung über die Generationennachfolge bis hin zur Liquidation dar. Dies jeweils unter Berücksichtigung der Besonderheiten, die sich bei Familienunternehmen ergeben.
Schwerpunkte bilden die Autoren bei
- der Rechtsformwahl,
- den Formalien der Unternehmensgründung,
- der Erläuterung typischer Klauseln des Gesellschaftsvertrages,
- den Verträgen zwischen dem Unternehmen und Familienangehörigen,
- der Änderung der Unternehmensverfassung,
- der Unternehmensnachfolge.
Der Aufbau des Werkes ist auf die Erfordernisse der Praxis abgestimmt: Zu typischen Beratungssituationen im Lebenszyklus eines Familienunternehmens werden die einzelnen Gestaltungsmöglichkeiten und entscheidungsrelevanten Kriterien dargestellt.
Testo aggiuntivo
"Die Autoren haben das Werk, wie der Untertitel es sagt, auf Recht und Steuern abgestellt und dies auch entsprechend ihrem beruflichen Hintergrund [...] bestens vermocht, so dass die Lektüre für den angesprochenen Interessentenkreis ein Gewinn sein dürfte." ZUb - Zeitschrift der Unternehmensberatung, 01/2008
Relazione
"Die Autoren haben das Werk, wie der Untertitel es sagt, auf Recht und Steuern abgestellt und dies auch entsprechend ihrem beruflichen Hintergrund [...] bestens vermocht, so dass die Lektüre für den angesprochenen Interessentenkreis ein Gewinn sein dürfte." ZUb - Zeitschrift der Unternehmensberatung, 01/2008