Fr. 75.00

Die Ökonomisierung des öffentlichen Dienstes - Dienstrechtsreformen und Beschäftigungsstrukturen seit 1991

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wer sich heute mit dem öffentlichen Dienst und seiner Reform beschäftigt, wird sehr schnell feststellen, sofern er es nicht schon vorher gewusst oder wenigstens geahnt hat, dass er sich damit auf ein sehr schwer zu beackerndes Gelände - geben hat. Die rechtliche Vielfältigkeit, die organisatorische Komplexität, die Unübersichtlichkeit der Aufgabenerfüllung und die Vielfalt der Probleme, die soziale Heterogenität und der keineswegs zufriedenstellende empirische F- schungsstand, vom theoretischen Forschungsstand einmal ganz zu schweigen, sind nur einige der Gründe, die es unmöglich machen, den öffentlichen Dienst als ein soziales System angemessen zu beschreiben und zu erklären (Leisner 2002). Entsprechend schwierig gestalten sich die Reformen, mit denen versucht wird, den öffentlichen Dienst zu verbessern. Womit sollen die Reformen anf- gen? Auf wen oder was sollen sie sich beziehen? Wie sollen sie ausgestaltet werden? Wer soll sie durchführen? Welche Ziele sollen erreicht werden? Dies sind nur einige der Fragen, die vorweg von denjenigen zu beantworten sind, die glauben, den öffentlichen Dienst reformieren zu müssen. Erklärungsbedürftig scheint deshalb vor allem zu sein, warum angesichts absehbarer Schwierigkeiten überhaupt der Versuch unternommen wird, die öffentliche Verwaltung und ihren öffentlichen Dienst zu reformieren.

Sommario

Einleitung: Dienstrechtsreformen im Kontext staatlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen.- Öffentlicher Dienst, Staat und Gesellschaft.- Ideologische Grundlagen und Voraussetzungen der Verwaltungs- und Dienstrechtsreformen.- Beschäftigungsstrukturen im öffentlichen Dienst seit der Wiedervereinigung.- Von der Ideologie des New Public Management zur Praxis der Dienstsrechtsreformen in Deutschland.- Die Ökonomisierung des öffentlichen Dienstes.- Der öffentliche Dienst zwischen öffentlichen und privatwirtschaftlichen Interessen.

Info autore

Prof. Dr. Edwin Czerwick ist außerplanmäßiger Professor für Politikwissenschaft und Akademischer Direktor am Institut für Soziologie und Politikwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.

Riassunto

Wer sich heute mit dem öffentlichen Dienst und seiner Reform beschäftigt, wird sehr schnell feststellen, sofern er es nicht schon vorher gewusst oder wenigstens geahnt hat, dass er sich damit auf ein sehr schwer zu beackerndes Gelände - geben hat. Die rechtliche Vielfältigkeit, die organisatorische Komplexität, die Unübersichtlichkeit der Aufgabenerfüllung und die Vielfalt der Probleme, die soziale Heterogenität und der keineswegs zufriedenstellende empirische F- schungsstand, vom theoretischen Forschungsstand einmal ganz zu schweigen, sind nur einige der Gründe, die es unmöglich machen, den öffentlichen Dienst als ein soziales System angemessen zu beschreiben und zu erklären (Leisner 2002). Entsprechend schwierig gestalten sich die Reformen, mit denen versucht wird, den öffentlichen Dienst zu verbessern. Womit sollen die Reformen anf- gen? Auf wen oder was sollen sie sich beziehen? Wie sollen sie ausgestaltet werden? Wer soll sie durchführen? Welche Ziele sollen erreicht werden? Dies sind nur einige der Fragen, die vorweg von denjenigen zu beantworten sind, die glauben, den öffentlichen Dienst reformieren zu müssen. Erklärungsbedürftig scheint deshalb vor allem zu sein, warum angesichts absehbarer Schwierigkeiten überhaupt der Versuch unternommen wird, die öffentliche Verwaltung und ihren öffentlichen Dienst zu reformieren.

Prefazione

Dienstrechtsreformen und Beschäftigungsstrukturen seit 1991

Dettagli sul prodotto

Autori Edwin Czerwick
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783531152882
ISBN 978-3-531-15288-2
Pagine 296
Dimensioni 148 mm x 16 mm x 213 mm
Illustrazioni XII, 296 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche

Reform, Öffentlicher Dienst, Rationalisierung, Political Science, Public Management, Political Science and International Studies, Öffentliches Dienstrecht, Verwaltungspersonal

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.