Fr. 108.00

Preismanagement im Einzelhandel

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Angesichts der hohen Wettbewerbsintensität entscheidet das richtige Preismanagement mehr und mehr über Erfolg und Misserfolg von Einzelhandelsunternehmungen.

Michaela Hartmann untersucht die vielfältigen Problemfelder im Preismanagement und zeigt auf der Basis des entscheidungsorientierten Ansatzes konkrete Möglichkeiten auf, um Preisentscheidungen zu optimieren. Sie strukturiert die vornehmlich komplexen, nicht-programmierbaren Preisentscheidungsprobleme, wobei sie besonderen Wert auf Instrumentalentscheidungen legt. Mit der Unterscheidung von strategischen und operativen Preisentscheidungen wird der Artikelvielfalt und der Sortimentsorientierung im Einzelhandel Rechnung getragen. Die Autorin entwickelt eine Architektur für Preisinformationssysteme (ARPIS), die Einblicke in die Komplexität preispolitischer Problemstellungen gewährt sowie Ansätze zur Unterstützung von Preisentscheidungsprozessen im Einzelhandel aufzeigt.

Sommario

Konzeptionelle Grundlagen.- Theoretische Erklärungsansätze zur Ableitung von Gestaltungsaussagen für das Preismanagement im Einzelhandel.- Strukturierung von Preisentscheidungsproblemen im Einzelhandel.- Entwicklung einer Architektur für Preisinformationssysteme (ARPIS).- Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.

Info autore

Dr. Michaela Hartmann ist wissenschaftliche Assistentin von Prof. Dr. Klaus Barth an der Universität Duisburg.§

Riassunto

Angesichts der hohen Wettbewerbsintensität entscheidet das richtige Preismanagement mehr und mehr über Erfolg und Misserfolg von Einzelhandelsunternehmungen.

Michaela Hartmann untersucht die vielfältigen Problemfelder im Preismanagement und zeigt auf der Basis des entscheidungsorientierten Ansatzes konkrete Möglichkeiten auf, um Preisentscheidungen zu optimieren. Sie strukturiert die vornehmlich komplexen, nicht-programmierbaren Preisentscheidungsprobleme, wobei sie besonderen Wert auf Instrumentalentscheidungen legt. Mit der Unterscheidung von strategischen und operativen Preisentscheidungen wird der Artikelvielfalt und der Sortimentsorientierung im Einzelhandel Rechnung getragen. Die Autorin entwickelt eine Architektur für Preisinformationssysteme (ARPIS), die Einblicke in die Komplexität preispolitischer Problemstellungen gewährt sowie Ansätze zur Unterstützung von Preisentscheidungsprozessen im Einzelhandel aufzeigt.

Testo aggiuntivo

"Für Leser [...], die sich einen Überblick des Preismanagements im Handel verschaffen wollen, ist das Buch empfehlenswert." Marketing Review St. Gallen, 03/2008

Relazione

"Für Leser [...], die sich einen Überblick des Preismanagements im Handel verschaffen wollen, ist das Buch empfehlenswert." Marketing Review St. Gallen, 03/2008

Dettagli sul prodotto

Autori Michaela Hartmann
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783835005761
ISBN 978-3-8350-0576-1
Pagine 271
Dimensioni 152 mm x 15 mm x 210 mm
Peso 370 g
Illustrazioni XII, 271 S.
Serie Gabler Edition Wissenschaft
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Singoli rami economici, branche

Marketing, Preis (wirtschaftlich), Wirtschaft, Marktforschung, Handel, B, Marketing und Vertrieb, Einzelhandel, Sales and Distribution, Preis, Business and Management, trade, Preispolitik, Preismanagement, Sales/Distribution, Industries, Preisentscheidung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.