Fr. 91.00

Identitäten in Europa, Europäische Identität

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die vielgestaltige Realität Europas stellt an den Identitätsbegriff besondere Anforderungen. Politik- und Sozialwissenschaften stehen somit vor der Aufgabe, unterschiedliche Identitäten zwischen Einheit und Vielheit darzustellen.

Aus theoretisch-formaler und aus konkret-kultureller Perspektive untersuchen die Autoren des Sammelbandes europäische Identität als eigenständige Vorstellung und in ihren bereits gelebten, regional unterschiedlichen Realisierungen. Im Mittelpunkt stehen folgende Themen:

-Normen einer europäischen Identität
-Statik und Dynamik von Identitätsangeboten
-Raum, Distanz und Identität
-Identitätskonstruktionen in Sprache, Literatur und Kunst

Sommario

Identitäten in Europa - Europäische Identität Anmerkungen zu einem kontroversen Begriff.- Identitäten in Europa - Europäische Identität Anmerkungen zu einem kontroversen Begriff.- Zu den Normen einer europäischen Identität.- Der Rechtsbegriff als Kategorie europäischer Identität.- Die christliche Identität Europas Die Anerkennung einer Tatsache und ihr Nutzen für die Gesellschaft.- Die Frage der atlantischen Dimension politischer Identität Europas.- Den neuen Europäer bilden EU-Identitätspolitik an Universitäten.- Europäische Identitäten - cusanische Perspektiven.- Statik und Dynamik von Identitätsangeboten: Historische Fallbeispiele.- Europäisierung Westdeutschlands? Europabewusstsein und Europadebatte in der Bundesrepublik Deutschland 1945/49-1970.- Katholikentage als Instrumente der Identitätsbildung der deutschen Katholiken (1848-2004).- Raum, Distanz und Identität.- "Keine bloßen Memoiren" Ludwig Simon im Exil.- Geschichtsbild und Identität Die historische Einordnung der Sowjetunion durch deutsche und französische Linksintellektuelle (1917-1939).- Einige Überlegungen zum Zusammenhang zwischen der ungarischen Identität und Autonomiekonzeptionen im geographischen Raum "Karpatenbecken".- Identitätskonstruktionen in Sprache, Literatur und Kunst.- Transnationale Kommunikation als Faktor eines differenzierten Integrationsprozesses in der Europäischen Union.- Dem deutschen Volke - Der Bevölkerung Hans Haackes Reichstagsprojekt und das deutsche Selbstbild.- Amerika in der Literatur deutschsprachiger Exilierter in den USA im Spannungsfeld von nationaler Identität und Alterität.- Europa, die Deutschen und ihre Klassiker Zum Verhältnis von nationaler und europäischer Identität in der deutschenLiteraturgeschichtsschreibung.- Babylon neu entdecken Ein Versuch zur Bestimmung der Rolle der Sprache(n) im europäischen Identitätsdiskurs und daraus resultierende Konsequenzen für den wissenschaftlichen Kommunikationsraum.- EU à venir - Die Europäische Identität aus poststrukturalistischer Perspektive.

Info autore

Markus Krienke, Dr. theol., geboren 1978, ist Habilitant am Lehrstuhl für christliche Sozialethik der Ludwig-Maximilians-Universität München und Stipendiat der Eugen-Biser-Stiftung.

Riassunto

Die vielgestaltige Realität Europas stellt an den Identitätsbegriff besondere Anforderungen. Politik- und Sozialwissenschaften stehen somit vor der Aufgabe, unterschiedliche Identitäten zwischen Einheit und Vielheit darzustellen.

Aus theoretisch-formaler und aus konkret-kultureller Perspektive untersuchen die Autoren des Sammelbandes europäische Identität als eigenständige Vorstellung und in ihren bereits gelebten, regional unterschiedlichen Realisierungen. Im Mittelpunkt stehen folgende Themen:

• Normen einer europäischen Identität

• Statik und Dynamik von Identitätsangeboten

• Raum, Distanz und Identität

• Identitätskonstruktionen in Sprache, Literatur und Kunst

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Belafi (Editore), Belafi (Editore), Matthias Belafi (Editore), Marku Krienke (Editore), Markus Krienke (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783835060500
ISBN 978-3-8350-6050-0
Pagine 391
Peso 584 g
Illustrazioni XI, 391 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche

Nationale Identität, Identifikation, Identität, Europa, B, Sozialwissenschaften, Soziologie, kulturelle Identität, Identität, Europäische Union, Political Science, Politische Identität, Europäische Identität, auseinandersetzen, Political Science and International Studies, Europäische Identiät, Europabewusstsein

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.