Fr. 29.50

Schriften in den suhrkamp taschenbüchern - Band 11: Dramen. Literatur/Traumstück/Wolkenkuckucksheim/Traumtheater/Die Unüberwindlichen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Karl Kraus, geboren am 28. April 1874 in Gitschin, ist am 12.Juni 1936 in Wien gestorben.
Dem dramatischen Hauptwerk seiner Letzten Tage der Menschheit hat Karl Kraus in den zwanziger Jahren eine Reihe kleinerer Dramen folgen lassen: außer dem lyrischen Traumtheater Satiren auch sie. Von der »Magischen Operette« Literatur (1921) bis zum politischen Schlüsselstück Die Unüberwindlichen (1928) nehmen diese Dramen die dokumentarischen und die allegorischen Elemente der Weltkriegs-Tragödie in wechselnder Verbindung auf und nutzen sie mit ähnlicher Treffsicherheit zur satirischen Kennzeichnung repräsentativer Erscheinungen der republikanischen Nachkriegswelt. Vom Dichter der beiden »Versspiele« Traumstück und Wolkenkuckucksheim (nach den Vögeln von Aristophanes) gilt jedoch auch das einsichtige Wort Berthold Viertels: »Er hat zu Geist gemacht, was dem Leben den Atem nahm, und hat seine Anlässe unerhört erhöht und geadelt und nichts verletzt als ein paar Eitelkeiten. Und er läßt in seinem Werke des Hasses unsere Welt schöner, lebenswerter und menschenwürdiger zurück, als sie ohne seine Satire jemals gewesen wäre.«

Info autore

Karl Kraus, 1874-1936, gilt heute als einer der bedeutendsten Sprach- und Kulturkritiker des 20. Jahrhunderts. Mit seiner Zeitschrift 'Die Fackel' und seinem literarischen Schaffen war er unbestechlicher Kommentator des kulturellen und politischen Zeitgeschehens.

Riassunto

Karl Kraus, geboren am 28. April 1874 in Gitschin, ist am 12.Juni 1936 in Wien gestorben.
Dem dramatischen Hauptwerk seiner Letzten Tage der Menschheit hat Karl Kraus in den zwanziger Jahren eine Reihe kleinerer Dramen folgen lassen: außer dem lyrischen Traumtheater Satiren auch sie. Von der »Magischen Operette« Literatur (1921) bis zum politischen Schlüsselstück Die Unüberwindlichen (1928) nehmen diese Dramen die dokumentarischen und die allegorischen Elemente der Weltkriegs-Tragödie in wechselnder Verbindung auf und nutzen sie mit ähnlicher Treffsicherheit zur satirischen Kennzeichnung repräsentativer Erscheinungen der republikanischen Nachkriegswelt. Vom Dichter der beiden »Versspiele« Traumstück und Wolkenkuckucksheim (nach den Vögeln von Aristophanes) gilt jedoch auch das einsichtige Wort Berthold Viertels: »Er hat zu Geist gemacht, was dem Leben den Atem nahm, und hat seine Anlässe unerhört erhöht und geadelt und nichts verletzt als ein paar Eitelkeiten. Und er läßt in seinem Werke des Hasses unsere Welt schöner, lebenswerter und menschenwürdiger zurück, als sie ohne seine Satire jemals gewesen wäre.«

Dettagli sul prodotto

Autori Karl Kraus, Karl Kraus
Con la collaborazione di Christia Wagenknecht (Editore), Christian Wagenknecht (Editore)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1989
 
EAN 9783518378212
ISBN 978-3-518-37821-2
Pagine 410
Dimensioni 108 mm x 19 mm x 22 mm
Peso 327 g
Illustrazioni Mit sw-Abbildungen
Serie suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Schriften
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Schriften
Categorie Narrativa > Romanzi > Capolavori fino al 1945

Nachkriegszeit, Erster Weltkrieg, Satire, Verstehen, Dramen, Die Fackel, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.