Fr. 78.00

Praktikum und Studium - Diplom-Pädagogik und Humanmedizin zwischen Studium, Beruf, Biografie und Lebenswelt

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Praktikum nimmt als Lern- und Erfahrungsraum eine zentrale Rolle innerhalb des Studiums ein und wird von den Studierenden trotz bestehender Vorgaben relativ autonom, orientiert an Studium, Beruf, Biographie und Lebenswelt angeeignet. Dies ist das Ergebnis der vorliegenden Arbeit, die sich einem bislang wenig untersuchten Feld der Hochschulforschung widmet. Mit Hilfe von Interviews rekonstruiert die Autorin zwei Handlungsprobleme (Übergang vom Studium ins Praktikum; das Praktikum als Gestaltungszumutung) und die darauf bezogenen Deutungsmuster, nach denen Studierende ihre Praktika gestalten, wobei die Unterschiede zwischen so konträren Fachkulturen wie Erziehungswissenschaft und Medizin verwischen. Indem sie die Methode der Deutungsmusteranalyse auf innovative Weise anwendet, leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Debatte über die Reform des Studiums.

Sommario

I: Das Praktikum im Studium.- 1. Fragestellung und Ziel der Untersuchung.- 2. Der Untersuchungsgegenstand.- 3. Das Praktikum - kein Thema für die Forschung?.- II: Methode und Forschungsprozess.- 1. Die Explorationsphase.- 2. Die Interviewerhebungsphase.- 3. Die Analysephase.- III: Fallinterpretationen.- 1. Das Praktikum aus einer Lernperspektive: Der Fall Jan.- 2. Das Praktikum aus einer berufsbezogenen Perspektive: Der Fall Silke.- 3. Das Praktikum aus einer biographieorientierten Perspektive: Der Fall Babette.- 4. Das Praktikum aus einer lebensweltbezogenen Perspektive: Der Fall Maja.- IV: Handlungsprobleme und Deutungsmuster.- 1. Handlungsproblem Übergang vom Studium ins Praktikum.- 2. Handlungsproblem Gestaltungszumutung.- V: Das Praktikum aus Sicht von Studierenden.- 1. Das Praktikum als Lern- und Bildungsort.- 2. Schlussfolgerungen für das Studium.- Literatur.

Info autore

Dr. Birte Egloff, Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt/ Main.

Riassunto

Das Buch beschreibt anhand von Interviews verschiedene Handlungsformen und Deutungsmuster, nach denen Studierende ihr Praktikum gestalten. Es zeigt sich, dass sich die Studenten dabei weniger an universitären Vorgaben als stärker an individuellen Mustern orientieren.

Dettagli sul prodotto

Autori Birte Egloff
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783810035646
ISBN 978-3-8100-3564-6
Pagine 341
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 18 mm
Peso 445 g
Illustrazioni 341 S.
Serie Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Istruzione

Pädagogik, Studium, Sozialpädagogik, Praktikum, Medizinstudium, Übergang, Education, Sociology, Social Sciences

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.