Esaurito

Liebe ist die letzte Brücke - Roman

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die globale Vernetzung - der Industrie und des Verbrechertums - hat eine neue Generation des internationalen Terrors geboren. In Computer eingeschleuste Viren lösen weltweit Katastrophen aus. Für den Star-Informatiker Philip Sorel bricht die Welt zusammen. Wie unter einer Glasglocke hat er gelebt und gearbeitet. Nie mehr arm! Das war der alles bestimmende Gedanke des in Elend aufgewachsenen Wissenschaftlers. Dabei sind ihm sein Sohn, seine Frau, aber auch sein Gewissen abhanden gekommen. Von seiner Firma, einem weltumspannenden High-Tech-Konzern, aus fadenscheinigen Gründen nach Genf abgeschoben, begegnet er der Fotografin Claude Falcon. Ihre aufrüttelnden Kriegsbilder, die sie in der Galerie ihres Freundes Seroe Moleron ausstellt, zwingen Philip, sich der lange verdrängten Wahrheit zu stellen: Die Erfindungen seiner Firma sind nicht nur segensreich, zum größten Teil fordert und finanziert sie das Militär - er hat die Arbeit des Teufels getan. Gelingt es Philip, Claude und Seroe am Ende des Millenniums in einer Welt der Global Players, des Zwangs zum Erfolg, und der unbarmherzigen Kälte mit ihrer Liebe die Brücke ins neue Jahrtausend zu schlagen?

Info autore

Johannes M. Simmel, geb. 1924 als Sohn eines jüdischen Chemikers und einer Lektorin in Wien, verbrachte seine Kindheit in Wien und England. Nach seiner Ausbildung zum Chemie-Ingenieur war er ab 1943 als Heilmitteltechniker tätig. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges arbeitete er als Dolmetscher für die amerikanische Militärregierung in seinem Land. Seit 1948 war er als Journalist tätig, schrieb Drehbücher, Reportagen und Serien. Seit 1963 arbeitete Simmel als freier Schriftsteller und lebte in München oder Frankreich. Der große Wurf gelang ihm 1960 mit dem Romantitel 'Es muss nicht immer Kaviar sein' und dem Bühnenstück 'Der Schulfreund'. Es folgten regelmäßige Veröffentlichungen von Romanen, von denen viele zum Erfolg wurden. Der Literaturbetrieb stufte Simmels Romane teilweise noch als Trivialliteratur ein. Die Kritik an seinen Werken betraf die literarische Ästhetik, aber nicht die Inhalte. Seine Themen waren unter anderem Drogenhandel, Undurchschaubarkeit der Geheimdienste, Neonazismus oder Umweltverschmutzung. Im März 2005 bekam der österreichische Schriftsteller das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen.§ eit dem Jahr 1983 lebte der Autor im schweizerischen Zug, wo er am 1. Januar 2009 im Alter von 84 Jahren verstarb.

Riassunto

Die globale Vernetzung - der Industrie und des Verbrechertums - hat eine neue Generation des internationalen Terrors geboren. In Computer eingeschleuste Viren lösen weltweit Katastrophen aus. Für den Star-Informatiker Philip Sorel bricht die Welt zusammen. Wie unter einer Glasglocke hat er gelebt und gearbeitet. Nie mehr arm! Das war der alles bestimmende Gedanke des in Elend aufgewachsenen Wissenschaftlers. Dabei sind ihm sein Sohn, seine Frau, aber auch sein Gewissen abhanden gekommen. Von seiner Firma, einem weltumspannenden High-Tech-Konzern, aus fadenscheinigen Gründen nach Genf abgeschoben, begegnet er der Fotografin Claude Falcon. Ihre aufrüttelnden Kriegsbilder, die sie in der Galerie ihres Freundes Seroe Moleron ausstellt, zwingen Philip, sich der lange verdrängten Wahrheit zu stellen: Die Erfindungen seiner Firma sind nicht nur segensreich, zum größten Teil fordert und finanziert sie das Militär - er hat die Arbeit des Teufels getan. Gelingt es Philip, Claude und Seroe am Ende des Millenniums in einer Welt der Global Players, des Zwangs zum Erfolg, und der unbarmherzigen Kälte mit ihrer Liebe die Brücke ins neue Jahrtausend zu schlagen?

Dettagli sul prodotto

Autori Johannes M Simmel, Johannes M. Simmel, Johannes Mario Simmel
Editore Droemer/Knaur
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2000
 
EAN 9783426618240
ISBN 978-3-426-61824-0
Pagine 592
Dimensioni 125 mm x 180 mm x 35 mm
Peso 320 g
Serie Knaur-Tb.
Knaur Taschenbücher
Knaur Taschenbücher
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Liebe, Internet, Terrorismus, Deutschland, Computerviren, Globale Vernetzung, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.