Fr. 84.00

Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie - Bd. 4: Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie. Bd.4 - Schwerpunkt Parteienwettbewerb und Wahlen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sommario

Wahlkreisarbeit zahlt sich doppelt aus - Zur Wirkung des Amtsinhaberstatus einer Partei auf ihren Zweitstimmenanteil bei den Bundestagswahlen 1949 bis 1998.- Modellgestützte Rekonstruktion und Simulation des Ergebnisses der Bundestagswahl 2005.- Die Erklärung der Wahlteilnahme und die Grenzen des Rational-Choice-Ansatzes. Eine Anwendung des Modells der Frame-Selektion.- Die Analyse von Wählerpräferenzen mit Rank Ordered Logit.- Instabilität von parteipolitischen Programmen: Der Einfluss der Zahl der Parteien.- Strategische Uneinigkeit? Methodische Probleme und normative Implikationen von analytischen Erzählungen über Reformblockaden.- Die Entscheidungen von Verfassungsgerichten - ein Spiegel ihrer Zusammensetzung?.- Der ökonomische Ansatz in der politischen Theorie - nützliches Instrument oder Prokrustesbett?.

Info autore

Dr. Thomas Bräuninger ist Privatdozent an der Universität Konstanz.

Dr. Joachim Behnke vertritt zur Zeit die Professur für Empirische Politikforschung und Policy Analysis an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Riassunto

Handlungs- und Entscheidungstheorien stellen das weltweit gesehen derzeit wichtigste sozialwissenschaftliche Erklärungsprogramm dar. Das Jahrbuch zeigt an ausgewählten Themenfeldern, wie individualistische Handlungstheorien fruchtbar zur Erklärung sozialer Phänomene eingesetzt werden können. Der Schwerpunkt des vierten Bandes liegt bei Fragen des Wählerverhaltens, des Parteienwettbewerbs und insbesondere der Wechselwirkungen zwischen beiden Bereichen. Darüber hinaus enthält der Band Artikel, die sich mit dem originären Beitrag, aber auch mit den Grenzen handlungs- und entscheidungstheoretischer Analysen auseinandersetzen. Die Beiträge vermitteln ein umfassendes Bild neuester Entwicklungen in der entscheidungstheoretisch fundierten, empirisch ausgerichteten Wahl-, Parteien- und vergleichend-politikwissenschaftlichen Forschung.

Prefazione

Aktuelle Fragen des Wählerverhaltens und des Parteienwettbewerbs

Testo aggiuntivo

"[...] interessante Ergebnisse, etwa dass der politische Standpunkt von Richtern einen signifikanten Einfluss auf ihr Entscheidungsverhalten hat." ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 04/2007

Relazione

"[...] interessante Ergebnisse, etwa dass der politische Standpunkt von Richtern einen signifikanten Einfluss auf ihr Entscheidungsverhalten hat." ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 04/2007

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Behnke (Editore), Behnke (Editore), Joachim Behnke (Editore), Thoma Bräuninger (Editore), Thomas Bräuninger (Editore), Behnke Joachim (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783531152028
ISBN 978-3-531-15202-8
Pagine 225
Dimensioni 148 mm x 12 mm x 212 mm
Peso 310 g
Illustrazioni V, 225 S.
Collane Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie
Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie
Serie Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie
Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Altro
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche

Entscheidung, Partei, Wahl, Wahlverhalten, Political Science, Political Theory, Political science & theory, Political Science and International Studies

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.