Fr. 43.90

Der Wohlfahrtsstaat - Eine Einführung in den historischen und internationalen Vergleich

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Studienbuch führt umfassend in die Sozialpolitik ein. Neben einem grundlegenden Kapitel zu den Theorien und Methoden der Sozialpolitikforschung enthält es Teile zur Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland, zur vergleichenden Perspektive auf andere Länder, zu verwandten Politikfeldern wie Wirtschafts-, Steuer-, Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Bildungspolitik. Abgeschlossen wird der Band durch eine Bewertung der positiven und negativen Wirkungen von Sozialpolitik.

Sommario

Theorien und Methoden.- Einführung.- Die Sozioökonomische Schule.- Die Machtressourcentheorie.- Die Lehre von der Parteiendifferenz.- Politisch-institutionalistische Theorien.- Die Internationale Hypothese.- Die Lehre vom Politik-Erbe.- Methoden der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung.- Die sechs Theorien im Überblick und im Vergleich.- Sozialpolitik in Deutschland.- Einführung und Überblick.- Der Aufbau staatlicher Sozialpolitik im deutschen Kaiserreich.- Sozialpolitik in der Weimarer Republik.- Ein nationalsozialistischer Wohlfahrtsstaat?.- Gründungskrise und Sozialpolitik: die 1950er Jahre der Bundesrepublik Deutschland.- Vom Ausbau zur Konsolidierung: Sozialpolitik von der sozial-liberalen Koalition bis zur Wiedervereinigung.- Sozialpolitik in der Deutschen Demokratischen Republik.- Sozialpolitik nach der Wiedervereinigung.- Sozialpolitik in Deutschland - ein Fazit aus Sicht der Theorien der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung.- Soziale Sicherungssysteme im Vergleich.- Sozialpolitik im internationalen Vergleich von den Anfängen bis zur Gegenwart.- Einführung und Ausbau erster staatlicher Sozialpolitikprogramme am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts.- Expansion und Reform der sozialen Sicherungssysteme 1945-2005.- Welten des Wohlfahrtskapitalismus und Typen wohlfahrtsstaatlicher Politik.- Soziale Sicherung jenseits des Staates - Reiche OECD-Demokratien im Vergleich.- Die Analyse wohlfahrtsstaatlicher Programme.- Benachbarte Politikfelder.- Einführung: Der Sozialpolitik benachbarte Politikfelder.- Die politischen Grundlagen wirtschaftlichen Wachstums im internationalen Vergleich.- Bestimmungsfaktoren der Steuerpolitik: Befunde des internationalen Vergleichs.- Politische Steuerung von Arbeitslosigkeit und Beschäftigung?.-Öffentliche Bildungsausgaben im inter- und intranationalen Vergleich: Machen Parteien einen Unterschied?.- Entstaatlichungspolitik: Die Liberalisierung und Privatisierung des Telekommunikationssektors in Deutschland und Großbritannien.- Wirkungen der Sozialpolitik.- Wirkungen der Sozialpolitik.- Positive und negative Wirkungen der Sozialpolitik.- Brutto- und Nettosozialleistungsquoten im Vergleich.

Info autore

Prof. Dr. Manfred G. Schmidt ist Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg.

Nico A. Siegel, Dr. rer. pol., studierte Politikwissenschaft und Germanistik. Derzeit arbeitet er als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg.

Riassunto

Dieses Studienbuch führt umfassend in die Sozialpolitik ein. Neben einem grundlegenden Kapitel zu den Theorien und Methoden der Sozialpolitikforschung enthält es Teile zur Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland, zur vergleichenden Perspektive auf andere Länder, zu verwandten Politikfeldern wie Wirtschafts-, Steuer-, Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Bildungspolitik. Abgeschlossen wird der Band durch eine Bewertung der positiven und negativen Wirkungen von Sozialpolitik.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Nico A Siegel u a (Editore), Tobia Ostheim (Editore), Tobias Ostheim (Editore), Manfred Schmidt (Editore), Manfred G. Schmidt (Editore), Nico A. Siegel (Editore), Reimut Zohlnhöfer (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783531151984
ISBN 978-3-531-15198-4
Pagine 432
Dimensioni 149 mm x 210 mm x 24 mm
Peso 536 g
Illustrazioni 432 S.
Serie Lehrbuch
Lehrbuch
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche

Wohlfahrtstaat, Sozialpolitik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.